Band „We blame the Empire“ bleibt mit dem neuen Album Aero ihren hohen Ansprüchen gerecht

Wolfgang Macherhammer Tips Redaktion Wolfgang Macherhammer, 14.04.2020 12:28 Uhr

VÖCKLABRUCK. Nach Shows und Festivalauftritten (unter anderem Nova Rock) wurde es um das Band-Quartett „We blame the Empire“ in den letzten Monaten ruhiger – aus gutem Grund: Die vier Vöcklabrucker waren intensiv mit den Arbeiten an ihrem zweiten Studioalbum beschäftigt.

Aero heißt das lang erwartete neue Werk, das seit kurzem erhältlich ist. In ihren Songs verarbeitet die Band persönliche sowie sozialkritische Themen, die auch in ihren Musikvideos eindrucksvoll zur Schau gestellt werden. Das erste Musikvideo Updraft wurde am 22. März veröffentlicht und bereits über 20.000 Mal angesehen. Auch die ersten (internationalen Fach-)Medien reagieren bereits sehr positiv auf das anstehende Album. We blame the Empire ist eine, seit 2014 bestehende Metalcore Formation. Innerhalb kürzester Zeit konnten sie mit ihrem Debüt Album „These Waves Won“t Take Me“ (2017) und zahlreichen Live Auftritten überzeugen und eine breite Fanbase aufbauen. Geshoutete Brachialität trifft auf eingängige cleane Vocals. Die Band zeichnet sich durch ein ausgefeiltes Zusammenspiel von Melodien und Breakdowns aus, die von Synth-Elementen unterstützt werden.Wie in der Vergangenheit greifen die Vier auf Aero wieder Themen um Umweltschutz und Gesellschaftskritik auf und verarbeiten persönliche Erlebnisse. Auch die Corona-Krise macht vor der Veröffentlichung des neuen Albums keinen Halt – bereits bestätigte Konzerte müssen verschoben werden, die vier Musiker sind dennoch zuversichtlich die heimischen als auch internationalen Bühnen bald wieder bespielen zu können.

Kommentar verfassen



Spannende Schwimm-Titelkämpfe im Apumare

Ein besonderes Zeichen für die Inklusion wurde wieder bei den diesjährigen 43. Vöcklabrucker- und 15. Attnanger Stadtmeisterschaften, sowie den 19. Lenzinger Markmeisterschaften im Schwimmen ...

Bubble Soccer Turnier der Jugendzentren

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Beim jährlichen Vernetzungstreffen der Offenen Jugendarbeit des Bezirks wurde erstmals ein Bubble Soccer Turnier veranstaltet.

Dritte Runde des „Padeltennis-Atterseecup“ bringt Überraschungssieg

LENZING. Die dritte Runde des Padeltennis „Atterseecups“ brachte einen Überraschungssieg. Zwischendurch steht am Sonntag nun der Saisonhöhepunkt am Programm.

LCAV-Siege bei Straßenläufen am Mondsee und am Traunsee

BEZIRK. Die Läufer des LCAV Jodl Packaging waren beim Mondseelauf und auch beim Toskanalauf in Gmunden erfolgreich.

Gemeinde Atzbach setzt bei Sammelpassaktion auf regionale Versorgung

ATZBACH. Die Gemeinde Atzbach im Bezirk Vöcklabruck im Hausruckviertel krempelt in diesem Jahr mit ihren 1.245 Einwohnern die Ärmel hoch, um im Rahmen der „FREUNDE DER ERDE-Sammelpassaktion“ Pickerl ...

Schüler bauen Nistkästen für Zugvögel

MONDSEE/BEZIRK. Einige Zugvögel kommen aufgrund ihres langen Reiseweges erst etwas später in unsere Region zurück, wie zum Beispiel der Grauschnäpper. Und wenn er seine weite Reise von jenseits der ...

Heimatmuseum Schwanenstadt holte sich Ideen im Würfelspielhaus Frankenburg

SCHWANENSTADT/FRANKENBURG. Zur Ideensammlung und zum Informationsaustausch nutzte der Verein Heimatmuseum Schwanenstadt einen Besuch im Würfelspielhaus Frankenburg. 

Bezirksliga Süd: Schwanenstadt 08 ist Meister

SCHWANENSTADT. Mit einem 2:1 Heimsieg im Derby gegen FC Attnang krönte sich der SC Schwanenstadt 08 eine Runde vor Schluss zum Meister der Bezirksliga Süd.