Zwei Faschingsumzüge in der Region Attersee-Attergau

Martina Ebner Tips Redaktion Martina Ebner, 05.02.2023 12:39 Uhr

GEORGEN/SCHÖRFLING. Höhepunkte des diesjährigen Faschings in der Region Attersee-Attergau sind die Faschingsumzüge in Schörfling und in St. Georgen im Attergau. Diese finden am Faschingssamstag, 18. Februar, und am Faschingssonntag, 19. Februar, statt. Auf weitere Veranstaltungen in der Region darf man sich traditionell am Faschingsdienstag freuen.  

In der Region Attersee-Attergau laden zahlreiche Veranstaltungen rund um Faschingssamstag bis Faschingssonntag ein, die fünfte Jahreszeit zu zelebrieren. Einer der Höhepunkte des diesjährigen Faschings rund um den Attersee ist der Faschingsumzug mit anschließendem Faschingsgschnas in Schörfling am Attersee. Der Faschingsumzug findet am Faschingssamstag, 18. Februar, statt und startet um 14 Uhr bei der Zenz'n Stub'n. Von dort aus zieht der Zug Richtung Hauptplatz Schörfling. Für Verpflegung ist ausreichend gesorgt. Im Anschluss an den Umzug startet das legendäre Gschnas im Depot der Freiwilligen Feuerwehr Schörfling am Attersee samt beheiztem Zelt. 

Am Faschingssonntag, 19. Februar, folgt das nächste Highlight in St. Georgen im Attergau. Der Fuß-Faschingsumzug findet um 14 Uhr im Ortszentrum, in der gesperrten Attergaustraße, statt. Zahlreiche Vereine und Gastronomen laden zu kulinarischen Schmankerln und Getränken. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Kinderschminken, Hüpfburg und Faschingskrapfen sorgen für Unterhaltung und Genuss auch bei den Kleinsten. Für einen perfekten Ausklang sorgt die Aftershowparty samt Karaoke. 

Auch am Faschingsdienstag darf man sich auf närrisches Treiben freuen. In St. Georgen im Attergau findet traditionell der Faschingskirtag im Ortszentrum statt und in Seewalchen am Attersee herrscht am Rathausplatz wieder buntes Treiben.

Kommentar verfassen



Baugerüst drohte umzustürzen

VÖCKLABRUCK. Ein Baugerüst, das umzustürzen drohte, beschäftigte am Samstagvormittag die Feuerwehr in Vöcklabruck.

Mostkost der Landjugend Schwanenstadt

SCHWANENSTADT. Die Landjugend Schwanenstadt veranstaltet wieder das traditionelle Most-Weekend mit Frühschoppen, Kinderprogramm und Most-Prämierung.

Brand in der Nähe des Einkaufszentrums VARENA

VÖCKLABRUCK. Zu einem Brand von Unrat in der Nähe des Einkaufszentrums VARENA wurde die Feuerwehr Vöcklabruck Freitagabend gerufen.

Gestohlen und Tiere getötet: Polizei forschte Kriminellen (46) aus

AMPFLWANG/ BRAUNAU/ RIED. Fünf Einbrüche in Kirchen und Kapellen, 27 Diebstähle in Selbstbedienungsläden, zwei schwere Eingriffe in fremdes Jagd- und Fischereirecht sowie je einmal Sachbeschädigung ...

Polizisten deckten Missstände auf Bauernhof auf

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Polizisten haben auf einem Bauernhof im Bezirk Vöcklabruck Missstände in der Tierhaltung aufgedeckt.

Neuer Stützpunkt für die Mobilen Pflegedienste der Caritas

ST. GEORGEN. Die rund 30 Mitarbeiter der Mobilen Pflegedienste der Caritas sind seit kurzem in den „St. Georgs Galerien“ stationiert. Im Sprengel Vöcklabruck-Attersee ist das Team unter der Leitung ...

Generationenwechsel bei der Feuerwehr Frankenmarkt

FRANKENMARKT. Karl-Heinz Kirtsch übergab nach 30 Jahren an der Spitze das Kommando an seinen Sohn Sebastian.

Der Tennis-Staatsmeister U14 kommt aus Pitzenberg

PITZENBERG/ATZBACH. Bei den Hallen-Staatsmeisterschaften in Leibniz (Steiermark) konnte sich der Pitzenberger Gabriel Niedermayr sowohl im Einzel als auch im Doppel den Staatsmeistertitel sichern.