Gartenzeit in Wolfsegg lässt mit Kultur-Highlights aufhorchen

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 28.03.2023 14:10 Uhr

WOLFSEGG. Zahlreiche Stars wie die Seer, Daniela Dett, Max The Sax oder Philipp Hochmair werden auf der Panoramabühne der Gartenzeit 2023 auftreten.

Von Jazz bis Soul und Blasmusik – musikalisch spannt die Gartenzeit einen weiten Bogen. So geben gleich am Eröffnungswochenende (17. und 18. Juni) Die Seer zwei Konzerte auf der Panoramabühne, wobei das erste bereits nach 3 Wochen ausverkauft war. Ab dann findet wöchentlich ein „Kulturdonnerstag“ vor genialer Bergkulisse statt. „Uns ist der regionale Bezug aller Künstlerinnen und Künstler wichtig“, betont Rupert Schusterbauer, Kulturbeauftragter der Gartenzeit und selbst Musiker. Zu den regionalen Größen zählen etwa Elvis-Impersonator J.J. King (Timelkam), Jazz-Pianist Martin Gasselsberger (Gaspoltshofen), Schauspieler Fritz Karl (Traunkirchen) mit den OÖ Concert Schrammeln und Max The Sax (wohnt in Wolfsegg), bei dem Tanzbeats auf ein funky Saxofon treffen. „HUNT“-Darsteller Karl Markovics kommt für eine Lesung und Schauspielkollege Philipp Hochmair, der in seiner Jugend viel Zeit bei den Großeltern in Haag am Hausruck verbracht hat, spielt ein Konzert mit den Österreichischen Salonisten. Mit Daniela Dett & friends holt die Gartenzeit eine Musicalgröße vom Musiktheater Linz nach Hause – Dett ist in Bruckmühl aufgewachsen.

In Kooperation mit den Salzkammergut Festwochen Gmunden ist Wolfsegg eine Station der Hausmusik-Roas nach der Idee von Franz Welser-Möst. Am Samstag, 24. Juni treten um 11 Uhr GrenzWertig auf – es erwartet das Publikum Crossover, quer durch den musikalischen Gemüsegarten, von der traditionellen heimischen Volksmusik bis hin zu Funk und Jazz.

An den Wochenenden bespielen insgesamt 24 Musikkapellen die Panoramabühne, verschiedene Vereine sorgen für den Barbetrieb. „Kultur aktiviert das Zusammenleben der ganzen Gemeinde“, sagt Rupert Schusterbauer. Und was hat Kultur mit dem Garten zu tun? „Menschen mit Sinn für das Schöne in der Natur haben auch ein Gespür für Kultur“, sagt Franz Milacher, Kapellmeister und Kulturbeauftragter der Gartenzeit. „Eine einzigartige Gartenzeit verdient ein einzigartiges Kulturprogramm“, sagt Geschäftsführer Manfred Ettinger.

Programm und Tickets

Die Gartenzeit findet vom 17. Juni bis 24. September in Wolfsegg am Hausruck statt. Informationen zum Programm und dem Ticketverkauf werden laufend auf der Website www.gartenzeit-wolfsegg.at ergänzt.

Mitarbeit möglich

Die Gartenzeit sucht nach Unterstützung im kulturellen, gärtnerischen und organisatorischen Bereich. Es sind altersunabhängig geringfügige, Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigungen sowie Ferialjobs möglich. Bewerbungen mit Lebenslauf an office@gartenzeit-wolfsegg.at

Kommentar verfassen



Kreisverkehr in Schwanenstadt frisch herausgeputzt

SCHWANENSTADT. Mit handgefertigten Glas- und Metallelementen wurde der Kreisverkehr bei der Schwanenstädter Stadteinfahrt zur Verschönerung herausgeputzt.   

Sommersong gegen Kinderarmut

ATTERSEE. Ganz in „Rot Weiß Rot“ gibt es seit heute, 26. Mai, Sommerfeeling aus dem Salzkammergut zum Hören. Die neue Single von Gernot Pachernigg soll aber auch auf „Kinderarmut“ aufmerksam ...

Sandkistenaktion der ÖVP

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Vorfreude auf die alljährliche Sandkistenaktion war in den Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck auch heuer wieder groß. Mehr als 1.600 Sandkisten wurden von den Ortsgruppen von ...

Weltmilchtag: Kühe auf Almsommer

ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits zum 66. Mal findet am Donnerstag, 1. Juni der internationale Weltmilchtag statt. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, ...

Alkolenker krachte auf A1 gegen Fahrbahnteiler

OBERWANG. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit seinem Pkw am 25. Mai 2023 gegen 21.50 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien. Bei der Ausfahrt Oberwang wollte er die Autobahn verlassen. ...

Special Olympics Bewerb in Steinbach

STEINBACH. Steinbach war kürzlich Austragungsort eines großartigen MATP Bewerbes ( Motor Activity Training Program). Burgenländische und oberösterreichische Athleten konnten dabei  Ihre Trainingsergebnisse ...

Benefiz-Fußballspiel in Timelkam

TIMELKAM. Beim Benefiz-Fußballspiel kämpften die österreichische Ärztefußballnationalmannschaft und die Fußball-Senioren aus Timelkam um den Sieg. Es konnten dabei rund 13.000 Euro für das „Mobile ...

Ausbildungspartner der HTL Vöcklabruck prämierten Abschlussarbeiten

VÖCKLABRUCK. In der Aula der HTL Vöcklabruck fand der vierte Friends of Award unter dem Motto „road to success“ statt. Der Hauptaspekt dieser Veranstaltung war die offizielle Präsentation ...