Franzobel liest in Attnang-Puchheim

Magdalena Holzapfel Tips Redaktion Magdalena Holzapfel, 02.06.2023 10:53 Uhr

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Stadtbücherei und die Pfarrbücherei der Stadt Attnang-Puchheim veranstalten gemeinsam am Dienstag, 13. Juni, zwei Lesungen mit dem preisgekrönten Schriftsteller Franzobel.

In Attnang-Puchheim wird er um 19.30 Uhr in der Landesmusikschule aus seinem neuen Roman „Einsteins Hirn“ vorlesen. Darin erzählt er über den Pathologen Thomas Harvey, der Einsteins Hirn stahl, bevor dessen Körper nach seinem Tod 1955 verbrannt wurde. Vier Jahrzehnte tingelte er damit durch die USA. Seine Lebensgeschichte hat Franzobel recherchiert und in schriftstellerischer Freiheit einen Roman über einen einfachen, gewöhnlichen Mann gewoben, der durch den Besitz von Einsteins Hirn aus der Bahn geworfen wird.

Für Kinder

Zuvor liest Franzobel um 16.30 Uhr für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren aus seinen Büchern „Schmetterling, Fetterling“ und „Die Nase“. In beiden Büchern geht es um körperliche Makel. Der Fetterling wird ob seiner Körperfülle ausgelacht und zieht in die weite Welt, wo er von der Fitnessfliege Tipps bekommt, um sein Übergewicht loszuwerden. In „Die Nase“ kämpft Gottfried, der ein schöner Bub ist, mit seiner großen Nase. Illustriert sind beide Bücher von Sybille Vogel. Bei Schönwetter machen die Kinder eine Alpaka-Wanderung zum Hof von Familie Sturm-Schöffl, wo im Freien gelesen wird. Treffpunkt um 16 Uhr beim Friedhof Attnang. Bei Schlechtwetter finder die Kinder-Lesung um 16.30 Uhr im Veranstaltungssaal Redlham statt.

Die Lesung für Erwachsene kostet im Vorverkauf zehn Euro, an der Abendkasse zwölf Euro. Ermäßigte Tickets für Schüler, Studierende und Auszubildende kosten sechs Euro. Der Eintritt für die Kinderlesung kostet drei Euro. Eine Begleitperson ist frei. Karten gibt es in der Pfarr- und in der Stadtbücherei Attnang.

Kommentar verfassen



Maschinenfabrik Braun feiert 175-jähriges Bestehen

VÖCKLABRUCK. 175 Jahre nach Gründung ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei Trennschleifmaschinen in der Stahlindustrie. Die Sparte Stahlwasserbau unterstützt beim Umstieg auf erneuerbare ...

Charity-Fußballtag in Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Am Vorplatz des Black Crevice-Stadions fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die UVB Oberbank Vöcklamarkt veranstaltete gemeinsam mit dem Aldiana Club Ampflwang einen Charity Fußball ...

Auszeichnung für gelebte Menschlichkeit

NIEDERTHALHEIM. Die Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller vom „Gut Adam“ erhielten die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ vom gleichnamigen Salzburger Verein.

Neue E-Ladesäulen: Kultur im OKH genießen während das Auto lädt

VÖCKLABRUCK. Gäste des OKH können künftig während Veranstaltungen ganz bequem ihr E-Auto laden. Mit Unterstützung des Vereins „Energiewerkstatt“ wurden am Parkplatz zwei Ladesäulen für E-Autos ...

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Varena in Betrieb genommen

VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Startschuss zur Inbetriebnahme der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Shopping-Centers VARENA in Vöcklabruck. ...

Zwei Jungunternehmerpreise gehen in den Bezirk

BEZIRK/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. ...

Auszeichnung für Dachdeckerbetrieb

INNERSCHWAND/LINZ. Beim Dach- und Fassadentag der oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler in der voestalpine Stahlwelt GmbH in Linz wurden 14 Dachdecker- und Spenglerbetriebe mit Medaillen ...

30 Jahre Bildungszentrum Maximilianhaus

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.