ARBÖ: Autos müssen vor Fahrtantritt von Eis und Schnee befreit werden

Magdalena Holzapfel Tips Redaktion Magdalena Holzapfel, 05.02.2023 19:55 Uhr

VÖCKLABRUCK. Das Auto vor Fahrtbeginn ausreichend von Schnee und Eis zu befreien, ist gesetzlich verpflichtend. Es muss komplette Rundumsicht gegeben, weshalb Fahrzeuge von Eisplatten und Schneehauben befreit werden müssen.

Wer keinen überdachten Abstellplatz für sein Auto besitzt, muss bei Minusgraden vor der Abfahrt das Fahrzeug von Schnee und Eis befreien. Dies ist eine gesetzliche Verpflichtung und eine für die Verkehrssicherheit wichtige Maßnahme.

Allgemein gilt: Vor der Abfahrt muss ein Fahrzeug betriebssicher sein. Dazu zählt im Winter, dass das Fahrzeug komplett von Schnee und Eis befreit und eine komplette Rundumsicht garantiert ist. Nach dem Kraftfahrgesetz ist der Lenker zudem verpflichtet dafür zu sorgen, dass die Nummerntafeln lesbar sind und sich Scheiben, Blinker, Rücklichter und Scheinwerfer in einem funktionstüchtigen Zustand befinden. Ansonsten läuft man, insbesondere bei Gefährdung Dritter, Gefahr, bis zu 5.000 Strafzahlung leisten zu müssen.

Auf Autodächern und LKW- und Anhänger-Planen können sich bei Minusgraden Eisplatten bilden, die sich während der Fahrt lösen und auf die Straße oder den nachfahrenden Verkehrsteilnehmer krachen. Diese fliegenden Eisstücke werden so zu gefährlichen Geschossen, die zu Sachschäden oder gar Verletzungen beim nachfolgenden Fahrzeug beziehungsweise Fahrzeuglenker führen können. Auch mit Schneehaufen auf dem Dach darf nicht gefahren werden.

Dazu ARBÖ-Rechtsexperte Gerald Hufnagl: „Eisplatten oder Schneehauben auf dem Dach können den nachfolgenden Verkehr gefährden, weshalb die Fahrt damit nicht erlaubt ist. Bei Zuwiderhandeln können Exekutivbeamte die Weiterfahrt untersagen. Es droht außerdem eine Strafe.“

Der ARBÖ Oberösterreich empfiehlt, im Zweifelsfall hinter Lastkraftwägen und anderen Fahrzeugen mit großer Dachfläche ausreichend Sicherheitsabstand zu lassen, damit die Gefahr von herabfallenden Eisplatten oder Sichtbehinderung wegen Schneehauben minimiert wird.

Kommentar verfassen



Polizist bei Festnahme in Einkaufszentrum verletzt

VÖCKLABRUCK. Die Polizei hat Montagnachmittag in einem Einkaufszentrum in Vöcklabruck vier Asylwerber festgenommen. Dabei wurde ein Polizist verletzt.

Badespaß für junge Menschen mit Beeinträchtigung - Wohlfühltag durch Unterstützung der BS Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Einen tollen Badetag in der Therme Geinberg genossen junge Menschen mit Beeinträchtigung einer Wohngruppe von Assista in Vöcklabruck mit Mitarbeitern und einem Zivildienstleistenden.

Sammelbestellung für Obstbäume und Wildsträucher

STEINBACH. Der Verein Naturpark Attersee-Traunsee startet wieder mit der jährlichen Sammelbestellaktion für Obstbäume und Sträucher.

Pensionistenverband Regau hielt Neuwahlen ab

REGAU. Nach dem Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen von Langzeitobfrau Ehrenvorsitzende Eleonore Hampl war eine Neuwahl im Pensionistenverband Regau erforderlich. Diese fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung ...

Seniorenbund besucht Kraftwerk Timelkam

REGAU/TIMELKAM. Mit großen Interesse verfolgten 30 Mitglieder des Seniorenbundes Regau eine Exkursion in das Kraftwerk Timelkam der EnergieAG.

Jahreshauptversammlung des Seniorenbund Regau

REGAU. Der Seniorenbund Ortsgruppe Regau hielt im Hotel Weinberg seine Jahreshauptversammlung ab, bei der auch langjährige Mitglieder geehrt wurden.

Rinderpraxis Vöcklatal unterstützt Landwirte

FRANKENMARKT/VÖCKLAMARKT. Kürzlich veranstaltete das Team der Rinderpraxis Vöcklatal einen Vortragsabend für Landwirte. Die erste Veranstaltung dieser Art war bereits ein großer Erfolg.

Kreatives für Ostern und „Rumpelstilzchen“

VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 1. April, geht von 10 bis 18 Uhr im Stadtsaal Vöcklabruck der „Tag für Kinder“ über die Bühne. Das Motto dabei lautet „Malen und Basteln“ für die Osterzeit. Zur Auflockerung ...