
VÖCKLABRUCK. Welches Potential Jugendliche besitzen, um Lösungen für zukünftige Herausforderungen zu finden, zeigten sechs angehende Wirtschaftsingenieure aus der 2AHWIM der HTL Vöcklabruck in Linz.
Paul Achleitner, Lorenz Dorfner, Fabian Hummer, Simon Kirchweger, Daniel Thalhammer und Alexander Weinberger nahmen an der GEMMMA-Challenge („Gemeinsam Möglich Machen“) teil. Das Projekt wurde Ende November 2022 mit einem Online Kick-Off mit der Aufforderung gestartet, ein Problem zu finden, das für junge Menschen tagtäglich von Bedeutung ist. An vielen schulfreien Nachmittagen und in zwei Workshops an Wochenenden in der Grand Garage Linz entstand schließlich die Idee und auch ein Präsentationsmodell des „TRASH TANK“, einem automatischen Abfalltrenncontainer mit intelligentem Belohnungssystem, der Schüler zum Abfalltrennen motivieren soll.
Beim österreichweiten Finale in der Tabakfabrik Linz zeigten die jungen HTL-Schüler, wie sie durch diese Challenge persönlich gewachsen sind. Als Keynote-Speaker erzählten sie zuerst auf sympathische und humorvolle Weise von ihren Erfahrungen bei diesem gelungenen Projekt. Mit ihrem schauspielerischen Talent überzeugten sie beim anschließenden Pitch die Jury und gewannen den Siegerscheck in der Höhe von 500 Euro. Technische Lösungskompetenz und wirtschaftliches Denken gepaart mit kreativen Lösungsansätzen und selbstbewusstem Auftreten – auch die beiden Betreuungslehrkräfte Angela Hummer und Brigitte Neu sowie der Abteilungsvorstand Hermann Bauernfeind waren von ihren Schützlingen begeistert.