
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Palmbuschen sind im regionalen Brauchtum stark verankert. Die Tradition variiert im ganzen Bezirk.
Geweihte Palmzweige und Palmbuschen erinnern am Palmsonntag an den Einzug Jesu in Jerusalem und künden vom nahen Osterfest. Im Salzkammergut und im Bezirk Vöcklabruck hat der Brauch des Palmbuschenbindens jahrzehntelange Tradition und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Die Weihe erfolgt im Rahmen einer Palmprozession am Palmsonntag. Der Palmbuschen soll Schutz vor Unheil für Mensch, Tier, Haus und Hof sowie eine gute Ernte gewährleisten. Die genauen Bestandteile des Palmbuschens variieren regional stark. Üblicherweise besteht der Palmbuschen aus sieben bis neun Bestandteilen, dazu gehören unter anderem Palmkätzchen, Eibe, Wacholder, Haselnuss und Buchsbaum.