84 neue Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

BFK/August Thalhammer, 20.05.2023 15:19 Uhr

In den letzten beiden Monaten wurden an vier Samstagen insgesamt 84 Kameradinnen und Kameraden durch die Polizei für das Regeln auf Verkehrswegen im Einsatz ausgebildet.

Nach einem Theoretischen Teil, welcher von Revierinspektor Harald Karl und Gruppeninspektor Christian Mayerhofer in den Feuerwehrhäusern vorgetragen wurde, ging es anschließend auf ausgewählte Straßenabschnitte, wo das Erlernte in der Praxis geübt wurde. Diese Ausbildung ist für die Feuerwehren sehr wichtig, um im Einsatzfall die Sicherheit für die Einsatzkräfte gewährleisten zu können. Alle 84 Kameradinnen und Kameraden haben alle die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Ein Dank ergeht an die Freiwilligen Feuerwehren Redl, Pühret, Regau und Thalham-Bergham für die Verfügungstellung der Räumlichkeiten und den beiden Polizisten für Ihre Bereitschaft diese Ausbildung durchzuführen.

Bilder sind hier ersichtlich

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.