Falsche Entsorgung von Batterien und Akkus ist brandgefährlich

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 22.05.2023 14:32 Uhr

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Feuerwehr Vöcklabruck und der BAV machen darauf aufmerksam, dass die falsche Entsorgung von Batterien und Akkus seht gefährlich sein kann.

Immer wieder kommt es im Bezirk zu Bränden in Müllautos oder bei Entsorgungsfirmen wegen falsch entsorgter Batterien und Akkus. Zuletzt geschehen Anfang April in Vöcklabruck, wo ein E-Bike Akku im Gelben Sack entsorgt wurde und im Müllauto einen Brand auslöste. „Durch den Pressvorgang im Müllauto können die Akkus mechanisch beschädigt werden, was in weiterer Folge zu Bränden führen kann. Im Bezirk Vöcklabruck passiert das mehrmals im Jahr“, erklärt der Kommandant der FF Vöcklabruck ABI Klaus Aichmair.

Unwissenheit und Bequemlichkeit als Hauptgründe

Batterien und Akkus sind klein und passen leicht in unsere Mülltonnen. Die Unwissenheit über die Gefahren und die Bequemlichkeit, für die Entsorgung nirgendwo hinfahren zu wollen, sind die Hauptgründe für die falsche Entsorgung. Das ist nicht nur brandgefährlich, auch können so wertvolle und seltene Rohstoffe aus den Batterien und Akkus nicht recycelt werden. Das ist nur bei fachgerechter Entsorgung möglich.

Fachgerechte und kostenlose Entsorgung im Altstoffsammelzentrum

Mittlerweile sind Elektrogeräte mit Akkus und Batterien aus unseren Haushalten nicht mehr wegzudenken und werden oft gar nicht als solche wahrgenommen. Handys, Laptops, elektrische Zahnbürsten, Smartwatches und Co. müssen fachgerecht entsorgt werden. „Bürger:innen und auch Firmen können ihre Elektrogeräte, Batterien und Akkus kostenlos in einem der 13 Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk fachgerecht entsorgen und so mithelfen, solche leicht vermeidbaren Einsätze zukünftig zu verhindern“ appelliert die Vorsitzende des BAV Vöcklabruck, Vbgm. Manuela Gschwandtner.

 

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.