Tracht und Tradition aus zweiter Hand

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 02.06.2023 07:12 Uhr

MANNING. Bereits zum 14. Mal fand der Markt für Tracht und Tradition aus zweiter Hand am Bucherhof in Manning statt und findet immer größeren Anklang.

Das Motto des 14. Marktes war „Tracht behält ihren Wert über Jahrzehnte.“ Gerade ein ererbtes oder bereits getragenes Stück hat seinen besonderen Reiz Die Idee, schöne Trachten und Festtagskleider  zu neuem Leben zu erwecken, wird von vielen Menschen mitgetragen. Damit werden Ressourcen geschont und ein Beitrag zur Umweltentlastung geleistet. Heuer wurde besonderes Augenmerk auf das Goldhaubenfestkleid gelegt. Bei der Modenschau (von Maria Steiner organisiert) wurden unter anderem auch drei Festkleider samt Goldhaube und Perlhaube vorgeführt.

Der Bucherhof bietet Platz für viele Aussteller. Es waren vor allem private Personen, die ihre Traditionsgegenstände anboten. Die Goldhaubenfrauen von Bach sorgten für Kaffee und Kuchen. Verschiedene Größen vom Guglhupf wurden gern nach Hause mitgenommen. Man konnte auch bei einem lustigen Schätzspiel mitmachen. Heidi Dietl freute sich, dass alles so reibungslos ablief und meint: „Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie sich die Leute freuen, wenn sie ein besonders edles Stück zu einem Schnäppchenpreis finden. Das sie sich regulär nie leisten würden“. So findet manches schöne Kleid oder manche urige Lederhose wieder einen Träger oder eine Trägerin, der oder die den Wert schätzen wird.

Kommentar verfassen



Maschinenfabrik Braun feiert 175-jähriges Bestehen

VÖCKLABRUCK. 175 Jahre nach Gründung ist das Familienunternehmen Weltmarktführer bei Trennschleifmaschinen in der Stahlindustrie. Die Sparte Stahlwasserbau unterstützt beim Umstieg auf erneuerbare ...

Charity-Fußballtag in Vöcklamarkt

VÖCKLAMARKT. Am Vorplatz des Black Crevice-Stadions fand eine ganz besondere Veranstaltung statt. Die UVB Oberbank Vöcklamarkt veranstaltete gemeinsam mit dem Aldiana Club Ampflwang einen Charity Fußball ...

Auszeichnung für gelebte Menschlichkeit

NIEDERTHALHEIM. Die Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller vom „Gut Adam“ erhielten die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ vom gleichnamigen Salzburger Verein.

Neue E-Ladesäulen: Kultur im OKH genießen während das Auto lädt

VÖCKLABRUCK. Gäste des OKH können künftig während Veranstaltungen ganz bequem ihr E-Auto laden. Mit Unterstützung des Vereins „Energiewerkstatt“ wurden am Parkplatz zwei Ladesäulen für E-Autos ...

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Varena in Betrieb genommen

VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer gab im Rahmen einer Pressekonferenz den offiziellen Startschuss zur Inbetriebnahme der neuen Photovoltaik-Anlage am Dach des Shopping-Centers VARENA in Vöcklabruck. ...

Zwei Jungunternehmerpreise gehen in den Bezirk

BEZIRK/KOLLERSCHLAG. Mit dem Jungunternehmerpreis zeichnet die Junge Wirtschaft aufstrebende und junge Unternehmen aus, die mit ihrer Initiative andere Jungunternehmer motivieren und anstecken sollen. ...

Auszeichnung für Dachdeckerbetrieb

INNERSCHWAND/LINZ. Beim Dach- und Fassadentag der oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler in der voestalpine Stahlwelt GmbH in Linz wurden 14 Dachdecker- und Spenglerbetriebe mit Medaillen ...

30 Jahre Bildungszentrum Maximilianhaus

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.