Vöcklabrucker Schüler gestalteten karitative Produkte für die Gartenzeit

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 07.06.2023 12:11 Uhr

VÖCKLABRUCK/WOLFSEGG. Die HLW B-Schüler der Don Bosco Schule in Vöcklabruck gestalten karitative Produkte für die „Gartenzeit Wolfsegg“. Der Erlös kommt der Caritas-Sozialberatungsstelle Vöcklabruck zu Gute, wo derzeit vor allem durch die Inflation in Not geratenen Menschen Rat und Hilfe suchen.

In Zusammenarbeit mit den wirtschaftlichen, ernährungswirtschaftlichen und kreativen Gegenständen wurde bereits zu Schulbeginn das soziale Projekt mit dem Titel: „Wenn die Arbeit fürs Leben nicht mehr reicht“ geboren. Mit dem Hintergrundwissen, wie Armut jeden treffen kann und wie die Caritas hilft, entwickelten die Schüler im Unterrichtsfach Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement Produkte, die zu Gunsten der Caritas-Sozialberatungsstelle verkauft werden sollte. Lehrerin Elfriede Waldhör erzählt: „Die Produktentwicklung stand das ganze Schuljahr im Vordergrund. Von der Idee bis zum verkaufsfertigen Endprodukt waren viele Hürden und Rückschläge zu überwinden. Der Teamgeist wurde des Öfteren auf die Probe gestellt. Die Schüler*innen haben alles mit Bravour gemeistert und blicken aber jetzt alle mit Stolz auf das Geschaffte zurück.“

Im Gartenzeitshop in Wolfsegg ist ab 17. Juni täglich zu den Öffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr eine sommerliche Blütenkeksmischung, eine Brainfit-Cookies-Backmischung, eine Minty Sunshine-Eisteemischung, eine BBQ-Gewürzmischung und ein mediterranes Tomatenbrot zur einfachen Do it Yourself-Herstellung Zuhause erhältlich. Die Produkte wurden mit viel Liebe und Sorgfalt hergestellt und kreativ verpackt. Die Gartenzeit-Blume wurde im Kreativbereich gestaltet und rundet das Sortiment ab.

 

Kommentar verfassen



Verkehrsbehinderungen in mehreren Orten

ATZBACH/GAMPERN/SEEWALCHEN. In den nächsten Tagen kommt es in Atzbach, Gampern und in Seewalchen zu Straßensperren.

Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

Mobiles Jugendzentrum kommt nach Schörfling

SCHÖRFLING. Das in Österreich einzigartige Mobile Jugendzentrum betrieben von Zukunft Jugend wird ab Oktober 2023 in der Gemeinde Schörfling unterwegs sein und die Jugendlichen in allen Lebenslagen ...

Zehn Jahre Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vor zehn Jahren wurde die Opferschutzgruppe im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gegründet. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig diese Institution ist. Mehr als 470 Betroffene, ...

Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.