Zivilschutztag zum Selbstschutz nutzen

Katharina Kühn Tips Redaktion Katharina Kühn, 29.09.2023 09:49 Uhr

BEZIRK. Am Samstag, 7. Oktober, ist österreichweiter Zivilschutztag. Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer weist zu diesem Anlass auf die Wichtigkeit eines krisenfesten Haushalts hin.

„Wenn ich meine Sicherheitsgeräte und den Vorrat am Zivilschutztag überprüfe, dann habe ich das alles für ein Jahr erledigt – und die Sirenensignale, die an diesem Tag ertönen, erinnern mich daran“, erklärt OÖ Zivilschutz-Bezirksleiter Robert Mayer.

Notfallplan für die eigene Familie

Die Überprüfung des Familien-Notfallplans gehört dazu. In unklaren Situationen ist es ein Grundbedürfnis, zu wissen, ob meine Liebsten unversehrt und in Sicherheit sind. Idealerweise müssten dafür alle Personen jederzeit über ein Kommunikationsmittel verfügen, das auch im Notfall noch funktioniert - was aber nicht garantiert werden kann. Deswegen ist ein Familien-Notfallplan wichtig. Auf der Internetseite des Zivilschutzverbandes findet man einen Leitfaden mit den wesentlichen Punkten, die ein Notfallplan und ein krisenfester Haushalt umfassen soll. Eine Checkliste für den Stresstest im Haushalt kann kostenlos im Zivilschutz-Shop bestellt werden.

Drei Sirenensignale

Der Zivilschutz-Probelarm beginnt am Samstag, 7. Oktober, um 12 Uhr mit der 15-sekündigen Sirenenprobe, wie sie jeden Samstag stattfindet. Das Signal für „Warnung“ ist ein dreiminütiger Dauerton, mit dem die Bevölkerung vor herannahenden Gefahren gewarnt wird. Ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute bedeutet „Alarm“ und dass eine Gefahr unmittelbar steht bevor. Ein gleichbleibender Dauerton von einer Minute bedeutet „Entwarnung“, das heißt Ende der Gefahr - allerdings, nur wenn dem Ton ein Alarmsignal vorangegangen ist. Wenn man ein solches Signal hört, immer das Radio einschalten. Die Behörden informieren dann mittels Rundfunk über das Geschehen und die notwendigen Verhaltensmaßnahmen.

Kommentar verfassen



Ohne Ehrenamt wird es still in der Gesellschaft

BEZIRK. Ehrenamt ist ein wesentlicher Motor und Kitt für die Gesellschaft. Im Bezirk engagieren unzählige Menschen in den verschiedensten Vereine oder Körperschaften. Am 5. Dezember, dem internationalen ...

Verkehrsbehinderung: Baustelle im Gemeindegebiet von Tiefgraben

TIEFGRABEN. Bis Montag, 18. Dezember, kommt es zu Verkehrsbehinderungen in Tiefgraben. Auf der B154 wird der Verkehr wechselseitig angehalten.

Fuzo-Debatte: Grüne wollen Parken neu regeln und „Keine Schnellschüsse“

VÖCKLABRUCK. Auch die Grünen äußern sich zu den Forderungen der ÖVP, betreffen der Verkehrslage in der Vöcklabrucker Innenstadt. Die ÖVP hat, wie berichtet, Forderungen gestellt und Bürgermeister ...

Spende an Sozialmarkt „Der Korb“ übergeben

VÖCKLABRUCK. Durch ein gemeinsames Konzert, dass vom Dialogforum der Religionen veranstaltet wurde, konnten über 2.000 Euro an den Sozialmarkt „Der Korb“ gespendet werden.

Happy End: ausgebüxtes Wallaby wurde sicher eingefangen

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Das entlaufene Wallaby, dass für Trubel im Bezirk gesorgt hat (Tips berichtete), konnte nun sicher eingefangen werden. Die Geschichte hat auch ein Happy End: das Wallaby soll in eine ...

Johann Kalleitner tritt bei Bürgermeister-Wahl in Weißenkirchen an

WEISSENKIRCHEN. Johann Kalleitner tritt für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl am 14. Jänner 2024 in Weißenkirchen an. Ein entsprechender Wahlvorschlag wurde am 27. November beim Gemeindeamt eingereicht. ...

willhaben-Betrüger (60) aus Oberösterreich in Spanien festgenommen

ST. GEORGEN IM ATTERGAU. Ein 60-Jähriger soll zwischen 2019 und 2020 über willhaben Getränkeautomaten verkauft haben, ohne sie wirklich zu liefern. Nun wurde er in Spanien festgenommen.

Schaltschrankbrand sorgte für Evakuierung von 45 Kindern

VÖCKLABRUCK. Gegen 9 Uhr wurde die FF Vöcklabruck alarmiert. Im Pfarrhof bestand Brandverdacht.