Bürgernähe: Zum Kaffeeplausch bei der Polizei

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 02.10.2023 12:41 Uhr

ST. GEORGEN/BEZIRK. An fünf Dienststellen im Bezirk lädt die Polizei diese Woche zur Aktion „Coffee with Cops“ – einem Austausch mit der Bevölkerung auf Augenhöhe. Dadurch sollen auch Vorurteile abgebaut und Raum für den Austausch von Ideen geschaffen werden. In St. Georgen fand heute der Startschuss für diese Aktion statt.

Im Rahmen von „Gemeinsam.sicher“ gibt es diese Woche im Bezirk Vöcklabruck die Aktion „Coffee with Cops“. Mit diesem Format bietet die Polizei bei einem Kaffee der Bevölkerung ein offenes Ohr an, um auf Augenhöhe über Anliegen, Probleme oder auch einfach nur Alltägliches zu sprechen.

Startschuss in St. Georgen im Attergau

Im Bezirk gibt es mit St. Georgen, Unterach, Vöcklabruck, Mondsee und Frankenburg fünf solcher Termine. Vor der Dienststelle in St. Georgen im Attergau folgte der Startschuss für die Aktion. „Wir haben uns sehr über den zahlreichen Besuch der Menschen aus der Bevölkerung gefreut. Die Kollegen und ich haben viele Anliegen mitgenommen. Natürlich stehen wir mit unseren offenen Ohren das ganze Jahr zur Verfügung und freuen uns über jeden Kontakt mit den Bürgern“, sagt Klaus Wimmer, Chef der Polizeidienststelle in St. Georgen im Attergau.

Mit dieser Aktion will man aber auch viele Vorurteile gegen die Polizei loswerden und steht zwar klar für Ordnung auf Straßen und verbotene Dinge, die im Gesetz verankert sind, weist aber zurück, dass man der Bevölkerung nicht hinter jedem Busch auflauere und beobachte, ob jemand einen Fehler begehe. „Ganz im Gegenteil. Wir als Polizisten sind froh, wenn wir mit den Bürgern in gutem Kontakt stehen, denn nur dort erfährt man die wichtigen Dinge und kann dann mithelfen, damit sich die Menschen sicher und wohlfühlen.“

So gut wie überall gesellten sich auch die Bürgermeister dazu, lauschten den Fragen und Anliegen der Bürger - so konnten sogar auch einige Sofort-Lösungen gefunden werden.

Weitere “Coffee with Cops“-Termine

An diesen Terminen steht die Polizei bei einem gemütlichen Kaffeeplausch der Bevölkerung Rede und Antwort:

  • Donnerstag, 5. Oktober von 9 bis 12 Uhr in Mondsee am Marktplatz
  • Freitag, 6. Oktober von 14 bis 17 Uhr in Frankenburg am Marktplatz (bei Regen im Gemeindesaal)

„Wir laden alle, die an einem Austausch auf Augenhöhe interessiert sind, auf einen Kaffee ein. Im Gegenzug fordern wir nichts –  wir wünschen uns lediglich ein wenig Ihrer Zeit für ein ungezwungenes Gespräch“, bringt es Bezirkspolizeikommandant Hermann Krenn vom Polizei-Bezirkskommando Vöcklabruck auf den Punkt.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Der Countdown für das Frankenburger Würfelspiel-Jubiläum 2025 läuft

FRANKENBURG. Das Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 wirft bereits seine Schatten voraus: Die Würfelspielgemeinde bereitet sich mit einer verstärkten Mannschaft auf die vielen Aktivitäten und Herausforderungen ...

Ausbauoffensive bei Sonnenstrom: Leistung der PV-Anlage in Timelkam wurde vervierfacht

TIMELKAM. Die Energie AG Oberösterreich treibt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen konsequent voran. Sonnenstrom nimmt dabei eine wesentliche Rolle ein. Mit der Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie ...

Mit Begeisterung bei der Arbeit

MONDSEE/OBERWANG. Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: Sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. ...

Zimmerbrand in Vöcklabruck: eine Person gerettet und ins Krankenhaus gebracht (Update 8.12., 7.59 Uhr)

VÖCKLABRUCK. Bei einem Zimmerbrand in der Nacht auf Freitag in einem Mehrparteienwohnhaus in Vöcklabruck musste eine Person gerettet und ins Krankenhaus gebracht werden. 

Bratwürstelsonntag in Weißenkirchen

WEISSENKIRCHEN. Die ÖVP Weißenkirchen im Attergau veranstaltete heuer zum ersten Mal den Bratwürstelsonntag im Veranstaltungszentrum der Gemeinde.

Attnangerin erneut Landesvorsitzende der sozialistischen Jugend

ATTNANG-PUCHHEIM/LINZ. Auf der 66. Landeskonferenz der sozialistischen Jugend (SJ) Oberösterreich im Volkshaus Harbach wurde die 23-jährige Eva Reiter aus Attnang-Puchheim zur Landesvorsitzenden wiedergewählt.  ...

Volles Haus beim Herbstkonzert

ATZBACH. Die Musikkapelle Atzbach veranstaltet ihr traditionelles Herbstkonzert in der Unternehmenszentrale der Firma Peneder in Ritzling.

Handyparken ab Mitte Dezember auch in Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Vöcklabruck geht mit der Zeit und führt das Parken via Smartphone ein. Zwei Anbieter stellen dieses Service ab Mitte Dezember zur Verfügung, über die jeweilige App kann man dann am Handy ...