Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Award für die besten Diplomarbeiten der HTL Vöcklabruck

Emma Salveter, 20.05.2025 07:29

VÖCKLABRUCK. Auch in diesem Jahr prämierte der Verein der Freunde der HTL Vöcklabruck wieder die besten Diplomarbeiten. 

Die Preisträger mit Wolfgang Gaßner, dem Obmann des Vereins der Freunde der HTL (1.v.l.) und Direktor Gernot Weissensteiner (1.v.r.). (Foto: HTL Vöcklabruck)

Aus insgesamt 45 Arbeiten des Schuljahres 2024/25 wurden durch ein schulinternes Voting 20 Projekte für eine Ausstellung im Foyer ausgewählt. Die zahlreichen Besucher konnten dort ihre sechs Favoriten mit Jetons bestimmen. Die sechs meistgewählten Arbeiten wurden anschließend im Rahmen des Finales in kurzen Pitches einer Fachjury präsentiert. Die Gesamtwertung setzte sich aus Publikums- und Jurybewertung zusammen.

Den ersten Platz und ein Preisgeld von 1.500 Euro sicherten sich Lea Maringer und Maximilian Mundigler aus der Klasse 5AHWIM mit ihrer englischsprachigen Arbeit „Development of a Holeshot Device for Off-Road Motorcycles“. Platz zwei und 1.000 Euro gingen an Johannes Förstl, Benjamin Konst und Moritz Rauchenschwandtner (5AHGTI) für ihr Projekt zur Entwicklung einer nachhaltigen Wasseraufbereitungsanlage. Über den dritten Platz und 600 Euro freuten sich Simon Nagel und Johann Stadlmair (ebenfalls 5AHGTI) mit ihrer Arbeit über Energieversorgungskonzepte für eine Vakuum-Holztrocknungsanlage.

Den vierten Platz mit 400 Euro belegte Lena Malzner (Wirtschaftsingenieure-Betriebsinformatik) mit ihrer Arbeit „AI supported Energy Data Analysis“, gefolgt von Alexander Gründlinger und Felix Leitner (Mechatronik) auf Platz fünf mit „Aufwicklung für Transportketten“ (300 Euro). Den sechsten Platz und 200 Euro erreichte Emilie Müller (Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau) mit ihrem Projekt „Multifunktionsplattform Wolfsegg“.

Alle weiteren Teilnehmer wurden ebenfalls vom Verein der Freunde für ihr Engagement belohnt: Die Teams auf den Plätzen sieben bis 13 erhielten jeweils 100 Euro, die Ränge 14 bis 20 wurden mit je 50 Euro bedacht. Ein großes Dankeschön gilt dem Verein der Freunde für die großzügige Unterstützung und die Förderung junger Talente.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden