VÖCKLABRUCK. Eine außergewöhnliche Reise in die Erdgeschichte unternahmen 40 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck. Unter fachkundiger Leitung des Biologen Herbert Weißenbacher besuchten sie das weltweit einzigartige fossile Austernriff in Stetten bei Korneuburg.

Auf der freigelegten Fläche sind mehr als 15.000 Riesenaustern zu bestaunen – Zeugen einer längst vergangenen Unterwasserwelt. Die beeindruckenden Versteinerungen stammen aus dem rund 17 Millionen Jahre alten Tethysmeer, das einst das Korneuburger Becken bedeckte. Damals tummelten sich dort Haie, Rochen, Delphine, Seekühe und sogar Alligatoren. Die Riesenaustern selbst konnten bis zu einem Meter lang werden und ein Alter von 50 Jahren erreichen. Ihre Schalen erzählen eine spannende Geschichte – ähnlich den Jahresringen eines Baumes lassen sich daran das Alter der Tiere, die Wasserqualität und sogar klimatische Veränderungen ablesen.
Im Anschluss ging es weiter nach Herrenbaumgarten, wo eine Führung durch den Labyrinthkeller auf dem Programm stand. Reisereferent Bruno Horn leitete die Gruppe durch das kühle Gewirr historischer Hohlräume, die über Jahrzehnte zu einem weitläufigen Weinkeller ausgebaut wurden. Bei einer Verkostung erlesener Weine verschiedener Sorten und Jahrgänge kamen die Teilnehmer auch kulinarisch auf ihre Kosten. Eine zünftige Hauerjause bildete den gemütlichen Abschluss einer spannenden wie lehrreichen Zeitreise durch Millionen Jahre Erdgeschichte.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden