
VÖCKLABRUCK. Im Verbund der Gesundheits- und Krankenpflegeschulen der OÖ Gesundheitsholding ist es nun möglich, die Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten in Teilzeit zu absolvieren. Die Bewerbungszeit ist bereits voll angelaufen.
Ausbildung und Beruf der Pflegefachassistenz (PFA) sind zwischen diplomierter Pflege und Pflegeassistenz angesiedelt. Pflegefachassistenten führen z. B. Pflegemaßnahmen durch, unterstützen im therapeutischen Handeln oder übernehmen Tätigkeiten im Bereich der Diagnostik und Therapie. Sie arbeiten mit den anderen Berufsgruppen des Gesundheitssystems eng zusammen, um die Versorgung der Patienten aller Altersstufen sicherzustellen.
Die Ausbildung kann ab dem Alter von 17 Jahren begonnen werden. Sie spricht jedoch auch Wiedereinsteiger nach der Karenz und Berufswechsler an. „Wir haben gesehen, dass Menschen, die 30 oder älter sind, keine 40-stündige Ausbildung machen können oder wollen. Da spielt vor allem die familiäre Situation eine große Rolle, die es speziell Frauen nicht ermöglicht, eine Vollzeitausbildung zu absolvieren. Mit dem Teilzeitmodell hat man den Abschluss nach zweieinhalb anstelle von zwei Jahren“, erläutert Franz Stadlmann, Direktor der Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Bad Ischl, Gmunden und Vöcklabruck, die Beweggründe für die Schaffung dieses Angebotes. 30 Stunden sind wöchentlich in der Schule oder zu Hause via „Homeschooling“ aufzubringen. Die praktische Ausbildung findet je nach Wahl in den Kliniken Bad Ischl, Gmunden oder Vöcklabruck statt.
Da rund um diese Ausbildung mitunter ein besonderer Beratungsbedarf besteht, stehen die Lehrenden der GuKPS am Salzkammergut Klinikum verstärkt für Beratungen zur Verfügung. Mehr auf www.ooeg.at/bildung