
BEZIRK VÖCKLABRUCK. Drohende Delogierungen, gestiegene Mieten und hohe Energiepreise sorgen für Existenznöte und Sorgen. Um Menschen in akuten Notsituationen zu versorgen, richtete das OÖ. Rote Kreuz die individuelle Spontanhilfe ein.
So zum Beispiel Herr M. aus Vöcklabruck. Er ist Alleinerzieher von zwei minderjährigen Kindern. Die Kindesmutter befindet sich in stationärer Behandlung und es kam zur Trennung. Herr M. muss sich alleine um den Hauskredit kümmern und um die Kinderbetreuung, damit er seine Arbeit behalten kann. Eine Familienhelferin kümmert sich an drei Tagen in der Woche um die Kinder. Die Individuelle Spontanhilfe unterstützte die Familie mit der Kinderbetreuung für mehrere Monate.
Deutlicher Anstieg der Anfragen
Diese freiwillige Leistung des OÖ. Roten Kreuzes unterstützt Menschen, die sämtliche private und staatliche Unterstützungsleistungen bereits ausschöpften. Bis dato bearbeitete und unterstützte das OÖ. Rote Kreuz im Jahr 2022 bereits 225 Fälle. Im Vergleich zu 2021 ist das schon jetzt ein deutlicher Anstieg, wo im sich gesamten Jahr 145 Menschen meldeten, weil sie sich die notwendigen Dinge des Lebens nicht mehr leisten konnten.
Große Existenzsorgen
Das Geld kommt Menschen in den Regionen zugute, die sich elementare Dinge wie Mieten, Energiekosten und Wohnungskosten nicht mehr leisten können. „Armut ist oft erst auf den zweiten Blick sichtbar. Existenzsorgen und Nöte spielen sich meistens hinter verschlossenen Türen ab“, weiß OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger. „Wir wollen helfen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.“
Steuerlich absetzbar
Die Spenden an die Aktion Glücksstern sind steuerlich absetzbar. Privatspender bitte Vor- und Zuname sowie Geburtsdatum angeben. Spendenkonto: AT 83 3400 0002 0011 3654.