20 Jahre Seniorenzentum „Regauer Lauben“

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 30.03.2023 13:12 Uhr

REGAU. Seit zwei Jahrzehnten ist das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ ein Mittelpunkt des sozialen Miteinanders in Regau. Das Jubiläum wurde im Pfarrheim gefeiert.

Unter dem Motto „Den Jahren mehr Leben geben“ wurde im Regauer Pfarrheim das Jubiläum gefeiert. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht. Die 150 Besucher bekamen einen Einblick über die vielfältigen Aktivitäten des Seniorenzentrums, die dazu beitragen, auch bis ins hohe Alter gesund und fit zu bleiben.

Das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Marktgemeinde Regau und dem Roten Kreuz. Bürgermeister Peter Harringer berichtete nicht ohne Stolz: „Diese Einrichtung ist einzigartig und wurde schon oft als Musterbeispiel für ähnliche Projekte in anderen Gemeinden besucht.“ In Vertretung des Roten Kreuzes bedankte sich Barbara Mattern bei Judith Asamer, die seit knapp zwei Jahren das Seniorenzentrum leitet, und bei ihrer Stellvertreterin Petra Haas für ihr wertvolles Wirken.

Da ist was los

Im Seniorenzentrum herrscht reger Betrieb: Am Montag Vormittag trifft sich die Sitztanzgruppe, am ersten Montag im Monat der Fotoklub. Am Dienstag gibt’s das beliebte Dienstags-Frühstück, am Donnerstag steht der Kaffee-Nachmittag am Programm. Zweimal im Monat heißt es „Enjoy your tea“. Dabei wird unter der Leitung von Ida Piotrowski, die 61 Jahre in London lebte, nur auf Englisch gesprochen. So wird gleichzeitig das Gedächtnis trainiert und die Kommunikation gefördert.

Das Angebot im Seniorenzentrum ist äußert vielfältig, unter anderem gibt es auch Yoga für Senioren, eine Bastelgruppe, eine Strickrunde, einen Spiele-Nachmittag und einen Gitarrenkurs. Das Jahresprogramm für 2023 kann man im Seniorenzentrum abholen. Infos dazu gibt’s auch im Internet unter www.seniorenzentrum-regau.at

Achtsames Miteinander

Ende 2002 öffnete das Seniorenzentrum „Regauer Lauben“ - ein Gemeinschaftsprojekt der Marktgemeinde Regau und dem Roten Kreuz - erstmals seine Pforten. Maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Einrichtung hatte Gabriele Reither, die von der Gründung bis zur ihrer Pensionierung im Juni 2021 das Seniorenzentrum leitete. „Mit ihrem Stil, ihren Visionen und ihrer unermüdlichen Energie hat sie dieses ‚Haus der Freude‘ über viele Jahre hinweg geprägt“, sagt Judith Asamer, die seit knapp zwei Jahren Leiterin ist. Gemeinsam mit Petra Haas und den vielen freiwilligen Helfern möchte Judith Asamer „das wertschätzende und achtsame Miteinander hier im Haus wahren. Lebensfreude, Genuss und Spaß sollen weiterhin spürbar sein und jede und jeder sollen sich willkommen fühlen.“

Kommentar verfassen



Alkoholisierter Radfahrer erlitt Kopfverletzungen bei Sturz

VÖCKLABRUCK. Kopfverletzungen unbestimmten Grades erlitt ein 50-jähriger alkoholisierter Radfahrer am Sonntag, 28. Mai, nach einem Sturz in Vöcklabruck. Ein Alkovortest ergab 1,76 Promille. Der Mann ...

Großer Feuerwehr-Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee
 VIDEO

Großer Feuerwehr-Abschnittsbewerb in Weyregg am Attersee

WEYREGG. Am Samstag vor Pfingsten wurde in Weyregg am Attersee der diesjährige Feuerwehr-Abschnittsbewerb des Abschnittes Attersee ausgetragen, insgesamt 332 Bewerbsgruppen sind dabei angetreten. ...

67. Landes-Feuerwehrleistungsprüfung in Gold und 49. Landes-Wasserwehrleistungsbewerb in Gold

Die Prüfung der sogenannten Feuerwehr-Matura, wie das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold auch heißt, und der Wasserwehrbewerb um das Wasserwehr Leistungsabzeichen in Gold fanden am Freitag, ...

Kreisverkehr in Schwanenstadt frisch herausgeputzt

SCHWANENSTADT. Mit handgefertigten Glas- und Metallelementen wurde der Kreisverkehr bei der Schwanenstädter Stadteinfahrt zur Verschönerung herausgeputzt.   

Sommersong gegen Kinderarmut

ATTERSEE. Ganz in „Rot Weiß Rot“ gibt es seit heute, 26. Mai, Sommerfeeling aus dem Salzkammergut zum Hören. Die neue Single von Gernot Pachernigg soll aber auch auf „Kinderarmut“ aufmerksam ...

Sandkistenaktion der ÖVP

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Vorfreude auf die alljährliche Sandkistenaktion war in den Gemeinden des Bezirkes Vöcklabruck auch heuer wieder groß. Mehr als 1.600 Sandkisten wurden von den Ortsgruppen von ...

Weltmilchtag: Kühe auf Almsommer

ATTNANG-PUCHHEIM. Bereits zum 66. Mal findet am Donnerstag, 1. Juni der internationale Weltmilchtag statt. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kauft, der legt nicht nur wertvolle Lebensmittel, ...

Alkolenker krachte auf A1 gegen Fahrbahnteiler

OBERWANG. Ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr mit seinem Pkw am 25. Mai 2023 gegen 21.50 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien. Bei der Ausfahrt Oberwang wollte er die Autobahn verlassen. ...