Es blüht und summt: Rettungsinseln für die Artenvielfalt

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 24.05.2023 12:00 Uhr

MONDSEE. Die Privatkäserei Woerle setzt im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verschiedene Schwerpunkte. So werden im Mondseeland „Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ geschaffen. Diese kann jeder auch zuhause einfach nachmachen und so seinen Beitrag leisten.

Unter dem Titel „Woerle wirkt weiter“ wird in der Henndorfer Privatkäserei ein umfangreiches Nachhaltigkeitsprogramm konsequent umgesetzt. Dabei hat man sich das große Ziel gesetzt, bis 2030 gemeinsam mit der Landwirtschaft und der Bevölkerung im Flachgau und Mondseeland „1.000 Rettungsinseln für die Artenvielfalt“ zu schaffen. Eine interaktive Landkarte, die dafür installiert wurde, zeigt die Entwicklung des Projekts, das vor zwei Jahren begonnen wurde. Mittlerweile sind bereits 734 Rettungsinseln online – etwa zwei Drittel davon im landwirtschaftlichen Bereich. „Unser Rettungsinsel-Projekt war von Anfang an ein großer Erfolg. Jetzt nach zwei Jahren sind wir bereits bei knapp 75 Prozent unseres Ziels, es sieht also gut aus, dass wir die 1.000 Rettungsinseln schon bis 2025 – um fünf Jahre früher als erwartet – erreichen könnten“, freut sich Geschäftsführer Gerrit Woerle. Und natürlich hofft man, dass auch weiterhin viele Menschen dabei aktiv mitwirken, um dieses einzigartige Mosaik aus kleinen und großen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere entstehen zu lassen.

Artenvielfalt geht jeden an

Der Schutz und die Förderung der Biodiversität in der Natur betrifft alle, daher will man vor allem das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieses Themas schaffen.  „Man kann bereits mit kleinen Maßnahmen und relativ wenig Aufwand viel erreichen und damit auch das gesamte Leben der Region positiv beeinflussen“, erklärt Diana Reuter, Leiterin für Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement. Mitmachen kann wirklich jeder – zum Beispiel im Garten oder auf dem Balkon: Durch nicht abgemähte Blumenwiesen, blühende Küchenkräuter und vieles mehr werden naturnahe Strukturen geschaffen, welche die Artenvielfalt fördern.

Auf www.woerle-artenvielfalt.at können alle neuen Rettungsinseln kartiert bzw. digital erfasst werden. 

Kommentar verfassen



Vöcklabrucker Bibliothek öffnet mittwochs früher

VÖCKLABRUCK. Auf vielfachen Wunsch der Leser öffnet die Stadtbibliothek ab Juni am Mittwoch eine halbe Stunde früher.

Goldmedaille für jungen Schlagwerker

OTTNANG/GRAZ. Viktor Schwarzenlander aus Bruckmühl feierte bei Bundesbewerb von „prima la musica“ in Graz einen sensationellen Erfolg in der Kategorie Schlagwerk.

Attnanger Pfingstspektakel wird ein Fest für die ganze Familie

ATTNANG. Bereits zum 24. Mal versammelt sich am Pfingstwochenende die Elite der europäischen Baseball-Szene zum freundschaftlichen Vergleichskampf am Spitzberg in Attnang-Puchheim. Und ...

NORA macht Frauen im Mondseeland stark

MONDSEE. Seit über 20 Jahren gibt es die Frauen- und Familienberatungsstelle NORA. Der überparteiliche Verein begleitet Frauen, Mädchen und Familien in schwierigen Lebenssituationen, unabhängig vom ...

Freiluftsaison mit Medaillenregen eröffnet

Bei strahlendem Sonnenschein starteten einige SVV-Nachwuchstalente beim 18. Int. Ohe-Meeting in Hengersberg / DE am 20.05.2023 in die diesjährige Schwimm-Freiluftsaison. 220 Aktive aus Österreich ...

Franz Schneeweiß ist Bürgermeisterkandidat der FPÖ

ST. GEORGEN/A. Nachdem Bürgermeister Ferdinand Aigner von der ÖVP aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegt, wird in der Marktgemeinde am 24. September bei einer Direktwahl das Ortsoberhaupt ...

Lehrstellensuche: JobCoaching im JugendService Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Das JugendService Vöcklabruck ist seit über 15 Jahren die Informations- und Beratungsstelle des Landes OÖ für Jugendliche von 12 bis 26 Jahren. Jugendliche, deren Eltern und weitere ...

Solidaritätspreis der Diözese Linz: vier Preisträger aus dem Bezirk

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Kürzlich wurde im Linzer Landhaus der 29. Solidaritätspreis der Diözese Linz verliehen. Er holt Menschen vor den Vorhang, die ihre Verantwortung für die Gesellschaft auf beeindruckende ...