Eigenverantwortung und Selbständigkeit fördern

Katharina Kühn Tips Redaktion Katharina Kühn, 07.06.2023 09:54 Uhr

SEEWALCHEN. Mit der Aktion „Fit4sCOOL - es geht auch ohne Elterntaxi“ möchte der Elternverein der Volksschule Seewalchen das tägliche Verkehrschaos vor der Schule zu reduzieren und die Kinder zu einem gesunden und nachhaltigen Schulweg zu motivieren.

Die Aktion wurde vom Elternverein der Volksschule in Kooperation mit der Volksschule und der gesunden Gemeinde ins Leben gerufen; der tägliche Schulweg soll damit in Seewalchen wieder zur Normalität werden. Bei „Fit4sCOOL“ lernen die Kinder Selbständigkeit, Eigenverantwortung und viele soziale und andere Fähigkeiten. Die Bewegung an der frischen Luft ist dabei ein positiver Nebeneffekt.

Verkehrschaos reduzieren

Der Elternverein aktivierte dafür die „alte“ Elternhaltestelle am Seewalchner Friedhofsparkplatz. Die 4b Klasse hat dafür ein Schild entworfen, das vor Ort angebracht wurde. „Wir denken, dass es schwerer ist, die Eltern davon zu überzeugen, ihre Kinder nicht mit dem Auto bis vor die Schultüre zu bringen. Oft führt der alltägliche Stress, die Bequemlichkeit und das fehlende Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder dazu“, so der Elternverein.

Wanderpokal zu gewinnen

Mit einer Sammelpassaktion werden die Kinder zum zu Fuß gehen motiviert. Dabei sammeln sie über einen gewissen Zeitraum Stempel, indem sie zu Fuß von Zuhause bzw. von der Elternhaltestelle, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Jeder sammelt dabei für seine ganze Klasse. Die fleißigste Klasse gewinnt einen Wanderpokal. Zum Abschluss gibt es für alle Schüler ein gesundes Frühstücksbuffet im Zuge der Siegerehrung.

Kommentar verfassen



Klima-Marsch durch Vöcklabruck
 VIDEO

Klima-Marsch durch Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Am Freitag, 15. September, fand vor dem OKH ein Klima-Protest mit anschließendem Marsch durch das Stadtzentrum statt.

ÖGB Aktionswoche gegen die Teuerung

BEZIRK. Mit der Aktionswoche gegen die Teuerung zeigte der ÖGB auf, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht hohen Preise zu spüren bekommen.

Mehr Besucher im Frankenburger Freibad

FRANKENBURG. Über 6.000 Badegäste nutzten heuer die Gelegenheit zur Abkühlung und Entspannung im Frankenburger Freibad, das mit einem großen Becken, einem Kinderpool und einer beliebten Wasserrutsche ...

Die Jubiläumsallee feiert ein Jubiläum

WEYREGG. Am 24. September 1898 - also vor 125 Jahren - wurde die Jubiläumsallee von Kaiser Franz Josef im Rahmen seines 50. Krönungsjubiläums eröffnet.

Schulstart an der Musikmittelschule Schwanenstadt

SCHWANENSTADT. An der Musikmittelschule begann für 71 neue Schüler in den ersten Klassen und für drei neue Lehrerkollegen das Schuljahr.

Generalerneuerung der A1 Westautobahn zwischen Mondsee und Thalgau

MONDSEE. Ab Montag kommender Woche (18. September) beginnt die ASFINAG die Generalerneuerung der A 1 Westautobahn westlich von Mondsee bis zur Anschlussstelle Thalgau. Bis Dezember 2025 werden im 14 Kilometer ...

Zipferin mit „Preis für innovative Personalarbeit“ ausgezeichnet

NEUKIRCHEN. Die Zipfer Unternehmerin Gertrude Schatzdorfer-Wölfel erhält für ihr Lebenswerk den „HRbert“, den Preis für innovative Personalarbeit.

Neues Leitungsteam bei der Union Höherer Schüler

BEZIRK. Die 18-jährige Verena Schneeweiß als Obfrau und der 17-jährige Clemens Sageder als Geschäftsführer sind das neue Führungsteam der Union Höherer Schüler (UHS), Ortsgruppe Vöcklabruck.