
SEEWALCHEN. Mit der Aktion „Fit4sCOOL - es geht auch ohne Elterntaxi“ möchte der Elternverein der Volksschule Seewalchen das tägliche Verkehrschaos vor der Schule zu reduzieren und die Kinder zu einem gesunden und nachhaltigen Schulweg zu motivieren.
Die Aktion wurde vom Elternverein der Volksschule in Kooperation mit der Volksschule und der gesunden Gemeinde ins Leben gerufen; der tägliche Schulweg soll damit in Seewalchen wieder zur Normalität werden. Bei „Fit4sCOOL“ lernen die Kinder Selbständigkeit, Eigenverantwortung und viele soziale und andere Fähigkeiten. Die Bewegung an der frischen Luft ist dabei ein positiver Nebeneffekt.
Verkehrschaos reduzieren
Der Elternverein aktivierte dafür die „alte“ Elternhaltestelle am Seewalchner Friedhofsparkplatz. Die 4b Klasse hat dafür ein Schild entworfen, das vor Ort angebracht wurde. „Wir denken, dass es schwerer ist, die Eltern davon zu überzeugen, ihre Kinder nicht mit dem Auto bis vor die Schultüre zu bringen. Oft führt der alltägliche Stress, die Bequemlichkeit und das fehlende Vertrauen in die Fähigkeiten der Kinder dazu“, so der Elternverein.
Wanderpokal zu gewinnen
Mit einer Sammelpassaktion werden die Kinder zum zu Fuß gehen motiviert. Dabei sammeln sie über einen gewissen Zeitraum Stempel, indem sie zu Fuß von Zuhause bzw. von der Elternhaltestelle, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad in die Schule kommen. Jeder sammelt dabei für seine ganze Klasse. Die fleißigste Klasse gewinnt einen Wanderpokal. Zum Abschluss gibt es für alle Schüler ein gesundes Frühstücksbuffet im Zuge der Siegerehrung.