Rauschende Ballnacht der Lebenshilfe in Mondsee

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 07.06.2023 11:37 Uhr

MONDSEE. Unter dem Motto „Liebe das Leben“ fand im Schloss Mondsee wieder der von der Arbeitsgruppe Mondsee der Lebenshilfe organisierte Ball statt.

Nach fünf Jahren Pausen feierte die Lebenshilfe OÖ in Mondsee wieder eine rauschende Ballnacht. Unter dem Motto „Liebe das Leben“ tanzten die Ballgäste zur Big Band der Bürgermusik Mondsee. Die soeben wiedergewählte Arbeitsgruppe Mondsee der Lebenshilfe OÖ organisierte den Ball. Obfrau Gabriele Schwarzmann freute sich, unter den Gästen auch Bürgermeister Josef Wendtner sowie die neuen Leitungen der Lebenshilfe-Einrichtungen in Mondsee, Christine Haas (Werkstätte) sowie Stephan Soldan (Wohnhaus), begrüßen zu dürfen. Alexander Forster, zuvor Leiter des Wohnhauses, der in das Wohnhaus der Lebenshilfe in seiner Heimatstadt Bad Ischl wechselte, wurde ebenfalls mit großer Freude begrüßt. Für die langjährige Werkstättenleiterin Kornelia Schön war dies der letzte Ball als Einrichtungsleiterin, sie ging in Pension.

Die Ballgäste erwartete ein buntes Rahmenprogramm. Beschäftigte und Bewohner eröffneten mit einem Einzug gemeinsam mit dem Team der Lebenshilfe und der Arbeitsgruppe und überraschten mit weiteren Einlagen. Die Stimmung war ausgezeichnet, alle freuten sich endlich wieder ausgelassen feiern zu können und waren sich einige, dass es bis zum nächsten Ball keine so lange Pause mehr geben darf.

35 Jahre Selbsthilfegruppe

Die Selbsthilfegruppe, die den Grundstein für Werkstätte und Wohnhaus der Lebenshilfe in Mondsee gelegt hatte, feierte beim Ball ihr 35-jähriges Jubiläum. Die von Claudia Holzleitner gegründete Gruppe für Angehörige von Menschen mit Beeinträchtigung entwickelte sich zu einer tollen, in Mondsee nicht mehr wegzudenkende Gemeinschaft. Viele Hände unterstützen die Arbeitsgruppe beim restlos ausverkauften Ball: In der Küche zauberten die Hände der KFB aus Mondsee und Oberwang, hinter der Bar werkte das vielbewährte Team der Schwarzmann-Brüder mit ehemaligen Zivildienern. Im Service waren engagierte Jugendliche tätig, darunter auch einige Firmlinge aus Mondsee. Die Firmlinge kreierten weiters als Firmprojekt in Kooperation mit der Werkstätte verschiedene Designs für Bekleidung, die ab Juli online zu erwerben ist. Die Katholische Frauenbewegung Zell am Moos verwöhnte die Gäste mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. „Es war wieder ein rundum gelungenes Fest der Lebensfreude und des Miteinanders“, bedankt sich Gabriele Schwarzmann bei den vielen Sponsoren und Unterstützern des Mondseelandes und allen anderen, die die erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht haben.

Kommentar verfassen



Unterstützung für pflegende Angehörige

BEZIRK. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Oberösterreich ist eine wichtige Stütze für jene Menschen, die tagtäglich Betreuungs- bzw. Pflegearbeit in der Familie leisten. Die Angebote ...

Sichere Bauernhöfe wurden ausgezeichnet

BEZIRK. Im Rahmen der Rieder Messe wurden von SVS-Obmann Peter Lehner die Sicherheitsplakette „Der Sichere Bauernhof“ verliehen. Vier Auszeichnungen gingen dabei an landwirtschaftliche Betriebe im ...

Haka übernimmt 80 Mitarbeiter

MONDSEE. Villeroy & Boch zieht sich mit deren Badmöbelproduktion an der Produktionsstätte in Mondsee zurück. Der gesamte Mitarbeiterstab und das Werk werden von HAKA Küche übernommen. 

Lenzing begrüßt 50 neue Lehrlinge

LENZING. 41 Burschen und neun Mädchen haben sich dazu entschlossen, ihre berufliche Reise in der Lenzing Gruppe zu beginnen. Im Bildungszentrum Lenzing werden sie in den kommenden Jahren zu hoch qualifizierten ...

Großes internationales Filmtreffen in Lenzing

LENZING. Ab Dienstag, 26. September, ist es wieder soweit - Filmbegeisterte aus der ganzen Welt treffen sich in Lenzing. Eine ganze Woche lang werden sie gemeinsam erleben, was Menschen in verschiedenen ...

Zwei Landesmeistertitel im Tennis für UBSV Attnang/Vöcklabruck

VÖCKLABRUCK. Auch heuer durfte die Union BSV Attnang/Vöcklabruck wieder die oberösterreichische Tennis-Landesmeisterschaft auf der Anlage des TC Vöcklabruck veranstalten. Diesmal wurden auch Athleten ...

Neuer Hochwasserschutz in Schalchham

REGAU. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder hat das neue Hochwasserschutzprojekt in Schalchham besucht. Dieses soll künftig 434 Personen vor Hochwasser schützen.

Bürgerinitiative macht sich für Spielplatzsanierung und erneuerbare Energien stark

GAMPERN. Gamperns unabhängige Bürgerinitiative (b!g) startet mit einer Reihe von Anträgen in die politische Herbstarbeit.