
VÖCKLABRUCK. Das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck bietet mit einem „Letzte Hilfe Kurs“ Menschen, die mit dem nahenden Lebensende eines Angehörigen konfrontiert sind, eine Hilfestellung für das Gelingen einer kompetenten und menschlichen Begleitung in der letzten Lebensphase.
Der „Letzte Hilfe Kurs“ richtet sich an alle, die sich Wissen und Fähigkeiten für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen aneignen möchten. Die Teilnehmer werden dabei ermutigt, für ihre Lieben in der letzten Phase des Lebens da zu sein. „Wenn man mit dem nahenden Lebensende eines Angehörigen konfrontiert ist, wissen die wenigsten von uns, wie man mit dieser beklemmenden Situation umgehen soll. Doch Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die insbesondere im Familien- und Freundeskreis möglich ist“, sagt Christina Grebe, die Leiterin der Palliativstation am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck.
Kurs ermutigt und vermittelt Wissen
Der vierstündige Kurs, der in Kooperation mit „Letzte Hilfe Österreich“ durchgeführt wird, findet am Nachmittag des Dienstags, 20. Juni, im Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck Bauteil M statt und ist in vier Module unterteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.
Für den Kurs gilt eine beschränkte TeilnehmerInnenzahl von 20 Personen. Eine Anmeldung ist daher unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden per Mail unter helga.vormayr@ooeg.at oder telefonisch unter 05 055471-22371 (Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 15 Uhr entgegengenommen).