„Auf der Jagd“ mit einer Prinzessin

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 19.09.2023 08:33 Uhr

UNTERACH.Was ist Jagd überhaupt und brauchen wir sie heute noch? Wer diesen Fragen nachgehen will, sollte nicht nur die Jäger in den Fokus nehmen, sondern das Handwerk ganzheitlich in all seinen Facetten beleuchten. In ihrem Buch „Auf der Jagd“ macht Elisabeth Auersperg-Breunner genau das: sie zeichnet ein frisches und umfassendes Bild der Jagd.

Die passionierte Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner stellt in ihrem neuen Buch die Jagd in ihren vielfältigen Facetten vor. Sie schöpft aus ihrer eigenen Jagdpraxis wie auch aus Gesprächen mit der Jägerschaft und mit Experten und Personen, die altes, selten gewordenes Handwerk repräsentieren. Man erfährt aus erster Hand, wie sich der Umgang des Menschen mit Wildtieren im Laufe der Geschichte verändert und welche Aufgaben die Jagd heute hat.

Mit einem Streifzug durch die reichhaltige Jagdkultur – vom Jagdhornblasen über die Jägersprache bis hin zur Jagddarstellung in verschiedenen Kunstgattungen – wird das Bild der Jagd abgerundet. 

Darüber hinaus bietet das Buch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und raffinierten Drinks.

Die Autorin

Elisabeth Auersperg-Breunner studierte vergleichende Literaturwissenschaften und Geschichte in Paris.Sie lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern am Attersee, betreibt dort einen Biohof, führt mit ihrem Mann die Jagd-und Forstverwaltung Schmida und ist Unternehmerin.

Elisabeth Auersperg-Breunner ist passionierte Jägerin und ein ausgesprochener Familienmensch, der Bücher und Musik liebt.Als leidenschaftliche Sammlerin von Kunstwerken der österreichischen klassischen Moderne und Volkskunst mit Schwerpunkt Weihnachten, Ostern und jetzt auch Jagd, ist sie ein lebendiges Beispiel dafür, dass sich Tradition und moderner Lebensstil bestens miteinander verbinden lassen.

Das Buch „Auf der Jagd - Tradition. Moderne Jagdkultur. Kulinarik“ ist im Brandstätter Verlag erschienen. 

ISBN: 978-3-7106-0684-7

 

 

Kommentar verfassen



Landjugend-Mitglieder veröffentlichen Anleitung zum Brautstehlen

MONDSEE. Unter dem Motto „damit jo da oide Brauch ned valoan geht“ haben Theresa Steininger und Stephanie Achleitner von der Landjugend Zell am Moos/Tiefgraben ihr Projekt „How to Brautstön – ...

E-Bike Ladestation an der Promenade Seewalchen

SEEWALCHEN. E-Mobilität ist derzeit in aller Munde, die Fortbewegung bzw. das Freizeitvergnügen mit E-Bikes nimmt täglich zu. Auf diese Entwicklung hat die Marktgemeinde Seewalchen am Attersee mit einer ...

Seniorenbund Vöcklabruck erkundete St. Wolfgang und den Schafberg

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei strahlendem Herbstwetter besuchten 46 Mitglieder des Seniorenbundes Vöcklabruck unter der Leitung von Reisereferent Bruno Horn den 1.783 Meter hohen Schafberg im Salzkammergut. ...

UFP brachte Experten zusammen

MONDSEE. Die UFP Austria brachte bei den Elektro Fachhandelstagen in Linz führende Experten der erneuerbaren Energiebranche auf ihrem Stand für ein Round-Table-Gespräch zusammen.

WKO gab Wirtschafts-Update zum Abschluss der Gartenzeit

WOLFSEGG. Einen Rekordbesuch verzeichnete die Wirtschaftskammer Vöcklabruck bei ihrem Wirtschaftsempfang zum Ende der OÖ Gartenzeit in Wolfsegg. 

Traumhafte Wintererlebnisse im Salzkammergut

SEEWALCHEN. In der trüben Jahreszeit ist es oft schwierig, schöne und nahegelegene Ausflugsziele zu entdecken. Autorin Ilse Retzek spannt in ihrem Buch „Winterzauber im Salzkammergut„ den Bogen zwischen ...

Mountainbiker-Befragung für ein respektvolles Miteinander in der Natur

WEYREGG. „Hallo. Darf ich Dich kurz aufhalten!“ mit diesen Worten wandten sich vergangenes Wochenende Mitglieder des Mountainbike-Vereins „Dirty Trail Friends“ an Radsportbegeisterte am Gahberg, ...

Bettina Hötzenegger ist Masters-Europameisterin im Hindernislauf

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei der Masters Europameisterschaft in Pescara/Italien erfüllte sich Bettina Hötzenegger vom LCAV Jodl Packaging ihren Traum und wurde Europameisterin.