
ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.
Bischofsvikar Johann Hintermaier eröffnete mit seinen Grußworten die Veranstaltung: „Über Bildung reden bedeutet immer, vom Menschen zu reden. Es geht immer um eine verantwortete Selbstentfaltung des Menschen, die zur Mit-Gestaltung von Kirche, Welt und Gesellschaft ermutigt.“ Peter Groiß, Bürgermeister von Attnang-Puchheim, bedankte sich für das umfassende Wirken des Maximilianhauses in den letzten 30 Jahren und die gute Zusammenarbeit in sehr vielfältigen Formen.
Buntes Workshopprogramm
In zwölf Workshops gab es die Möglichkeit, die Vielfalt des Bildungsangebotes zu entdecken. Die Gäste konnten gemeinsam singen, Ölkompressen machen, Kunst entdecken und betrachten, mehr über Personen aus der Bibel erfahren, etwas über gewaltfreie Kommunikation lernen, neue Bewegungsformen kennenlernen sowie Tipps für das eigene Leben oder für die Gestaltung von Beziehungen bekommen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde für die charismatische Vielfalt jener Menschen gedankt, die sich in die Gestaltung des Bildungsprogrammes und des Maximilianhauses einbringen bzw. eingebracht haben.
Musikalische Entdeckungsreise um die Welt
Beim festlichen Abend wurde auch einigen Menschen im Besonderen gedankt, die für die Entwicklung und für das Wachsen des Hauses viel beigetragen haben: unter anderem Rudi Pülzl, der seit über 25 Jahren Mitglied und bereits lange Zeit Vorsitzender des Kuratoriums ist. Die Band MultiKulti spielte ein buntes Konzert mit Liedern, Sprachen und Musik aus vielen verschiedenen Ländern – sozusagen eine Entdeckungsreise um die ganze Welt.
Rückblick auf 30 Jahre
Umrahmt wurde der Abend mit Erinnerungen zum Entstehen, Wachsen und Reifen der Bildungsinstitution. Wilhelm Seufer-Wasserthal, Leiter des Maximilianhauses, zum Jubiläum: „Ich freue mich, den 30. Geburtstag dieses besonderen Ortes zu feiern. Wir verstehen das Maximilianhaus als einen Ort der Bildung und Begegnung. Wir laden die Menschen herzlich ein, bei uns einen Halt einzulegen und sich mit unserem Angebot zu vertiefen und weiterzuwachsen.“