30 Jahre Bildungszentrum Maximilianhaus

Katharina Kühn Tips Redaktion Katharina Kühn, 27.09.2023 11:02 Uhr

ATTNANG-PUCHHEIM. Seit drei Jahrzehnten besteht das Maximilianhaus als regionales Bildungszentrum der Diözese Linz. Bei einer Festveranstaltung wurde dieses Jubiläum nun gefeiert.

Bischofsvikar Johann Hintermaier eröffnete mit seinen Grußworten die Veranstaltung: „Über Bildung reden bedeutet immer, vom Menschen zu reden. Es geht immer um eine verantwortete Selbstentfaltung des Menschen, die zur Mit-Gestaltung von Kirche, Welt und Gesellschaft ermutigt.“ Peter Groiß, Bürgermeister von Attnang-Puchheim, bedankte sich für das umfassende Wirken des Maximilianhauses in den letzten 30 Jahren und die gute Zusammenarbeit in sehr vielfältigen Formen.

Buntes Workshopprogramm

In zwölf Workshops gab es die Möglichkeit, die Vielfalt des Bildungsangebotes zu entdecken. Die Gäste konnten gemeinsam singen, Ölkompressen machen, Kunst entdecken und betrachten, mehr über Personen aus der Bibel erfahren, etwas über gewaltfreie Kommunikation lernen, neue Bewegungsformen kennenlernen sowie Tipps für das eigene Leben oder für die Gestaltung von Beziehungen bekommen. Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde für die charismatische Vielfalt jener Menschen gedankt, die sich in die Gestaltung des Bildungsprogrammes und des Maximilianhauses einbringen bzw. eingebracht haben.

Musikalische Entdeckungsreise um die Welt

Beim festlichen Abend wurde auch einigen Menschen im Besonderen gedankt, die für die Entwicklung und für das Wachsen des Hauses viel beigetragen haben: unter anderem Rudi Pülzl, der seit über 25 Jahren Mitglied und bereits lange Zeit Vorsitzender des Kuratoriums ist. Die Band MultiKulti spielte ein buntes Konzert mit Liedern, Sprachen und Musik aus vielen verschiedenen Ländern – sozusagen eine Entdeckungsreise um die ganze Welt.

Rückblick auf 30 Jahre

Umrahmt wurde der Abend mit Erinnerungen zum Entstehen, Wachsen und Reifen der Bildungsinstitution. Wilhelm Seufer-Wasserthal, Leiter des Maximilianhauses, zum Jubiläum: „Ich freue mich, den 30. Geburtstag dieses besonderen Ortes zu feiern. Wir verstehen das Maximilianhaus als einen Ort der Bildung und Begegnung. Wir laden die Menschen herzlich ein, bei uns einen Halt einzulegen und sich mit unserem Angebot zu vertiefen und weiterzuwachsen.“

Kommentar verfassen



Alkolenker verursachte Unfall

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 51-jähriger Alkolenker verursachte am 3. Dezember einen Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille. ...

Nikolaus beschert SVV-Talenten 24 Medaillen

Während draußen der Schnee in großer Menge Einzug hielt, erschwammen die Vöcklabrucker Nachwuchstalente beim 38. Int. Nikolausschwimmen am 02.12. im Hallenbad Steyr einen Erfolg nach ...

Alles inbegriffen: Gute Laune, gute Unterhaltung, gutes Essen

Nach einem ereignisreichen Jahr beenden die Kunstschaffenden des Hausruckviertler Kunstkreises das Vereinsjahr 2023 mit einer Weihnachtsfeier.

Drogenlenker und Cannabisgeruch führten die Polizei zu mutmaßlichem Händler

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Polizei hat am Samstagnachmittag in Attnang-Puchheim einen Drogenlenker (28) aus dem Verkehr gezogen. Eine Hausdurchsuchung bei dem Mann ließ dann einen mutmaßlichen Drogenhändler ...

Stimmungsvoller Adventbasar

SCHLATT. Am Samstag, 9. Dezember veranstaltet die SPÖ Schlatt von 10 bis 19 Uhr einen Adventbasar in der Brennerei Schmalwieser in Herrenschützing 8.

Schneedruck: Baum in Vöcklabruck auf Haus gestürzt

VÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck hat am Samstag ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und ist auf ein Haus gestürzt.

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 
 VIDEO

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 

ATTERSEE. Große Menschen in ganz kleinen Booten und das für den guten Zweck gabs heuer wieder bei der legendären Eisarsch-Regatta im Union Yachtclub Attersee anzufeuern.

Schwerpunktkontrollen im Bezirk Vöcklabruck

OÖ/BEZIRK. In der Nacht zum 2. Dezember wurden von Polizeikräften der Landesverkehrsabteilung OÖ (LVA OÖ) sowie aller Bezirkspolizeikommanden (BPK) und Stadtpolizeikommanden (SPK) landesweit Schwerpunktkontrollen ...