SVV im Heimbad zweitstärkster Verein bei OÖ-HLM

Stefanie Krechl, 06.02.2023 09:01 Uhr

Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum veranstalte der Schwimmverein Vöcklabruck von 03. bis 05. Februar 2023 die OÖ Hallenlandesmeisterschaften im Hallenbad VB. 12 oberösterreichische Vereine schickten knapp 300 Aktive bei 1300 Starts ins Rennen. Die SVV-Schwimmer nützten den Heimvorteil mit 61 erkämpften Medaillen, verteilt auf 21 unterschiedliche Schwimmer, kräftig aus!

Medaillenjägerin Nummer 1 war die 10-jährige Magdalena Burgstaller. Bei jedem ihrer fünf Starts gewann sie souverän die Goldmedaille. Der noch um ein Jahr jüngere Jakob Edthofer überzeugte mit 3 Goldenen und einer Silbernen, teilweise gegen ältere Teilnehmer. Ebenfalls dreimal siegreich blieb Herbert Motz (Jg. 2010), und er errang auch noch zusätzlich je eine Silber -und Bronzemedaille.

In der AK 15 gingen je zwei Siege und Silberne in diversen Lagen und Streckenlängen an Pia Part. Die 12 Jahre alte Alina Cristea räumte vor allem über die langen Freistilstrecken (200 und 400 m) mit zwei Siegen ab, und schnappte sich noch je einmal Rang 2 und 3. Ihr 10-jähriger Bruder Mihail Cristea, konnte mit 1x Gold, 2x Silber und 1 Bronze eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Einmal Rang 1 und zweimal Rang 2 schnappten sich sowohl Azra Dautovic (Jg. 2009) als auch Marie Sophie Marschall (Jg. 2008). Eine Medaille von jeder Farbe nahm Sophie Burgstaller in der AK 13/14 mit nach Hause. Jana Sun blieb in der AK 13 je einmal siegreich und holte eine Bronzene, genauso wie Arthur Mayer in der AK 12. Im jüngeren Jahrgang der AK 13/14, siegte Maria Maak einmal über 100 m Schmetterling und versilberte ihre Leistung über weitere drei Strecken. Die Vöcklabrucker Einzel-Siegerliste komplettierte Alexander Baldinger mit einmal Gold über 100 m Schmetterling in der AK 11.

Mit schnellen Zeiten schwammen Silas Schneider und Finja Zimmermann (beide Jg. 2009) zu drei bzw. einer Silbernen. Im gleichen Jahrgang holten Mattea Stetina und Tara Aigner je 2 Bronzene über 100 bzw. 200 m Brust/Rücken. Je einen dritten Platz steuerten Sara Maric (AK 15), Anna Lea Fischereder (AK 14), sowie Josef Maximilian Pickl (AK 14) und sein jüngerer Bruder Leonard Pickl (AK 11) zum SVV-Einzelmedaillenergebnis bei.

In den Staffelbewerben ging es einmal mehr heiß her. Über 4 x 50 m Freistil der Damen AK 15 u. jünger, behielten die Vöcklabruckerinnen (Maria Maak, Pia Part, Marie Sophie Marschall, Sara Maric bzw. Azra Dautovic) noch ganz knapp die Nase vor dem ASV Linz und holten den Sieg. Über die 4 x 50 m Lagen tauschten sie dann die Ränge und schwammen zur Silbermedaille.

Zweimal Bronze holte das SVV-Team (Tobias Haberl, Herbert Motz, Mayer Arthur, Silas Schneider bzw. Maximilian Josef Pickl) sowohl über die 4 x 50 m Lagen- als auch Freistildistanz bei den Burschen in der AK 16 u. jünger.

Einen krönenden Abschluss der Hallenlandesmeisterschaften bildete das Rennen über 4 x 50 m Lagen der Herren in der Allgemeinen Klasse. In einem hauchdünnen Duell behielt das Vöcklabrucker Team (Marvin Zimmermann, Paul Part, Jakob Stetina und Samuel Schneider) um nur 2 Hundertstelsekunden die Nase vor dem 1. LSK Heindl und holte die Bronzemedaille!

Herzliche Gratulation an die SVV-Schwimmer zu 24x Gold, 20x Silber und 17x Bronze, die den hervorragenden zweiten Rang im Medaillenspiegel hinter dem ASV Linz bedeuteten!

Bericht auf der Homepage des SV Vöcklabruck

Kommentar verfassen



Regionalität bringt Mehrwert

BEZIRK. In der Woche der Regionalität waren Europaabgeordnete Angelika Winzig und Florian Hiegelsberger, Landesgeschäftsführer der ÖVP Oberösterreich, auf Bezirkstour, um mehr Bewusstsein für regionale ...

Attersee-Bürgermeister im Austausch

ATTERSEE. Die Bürgermeister der Attersee-Gemeinden trafen sich zum Austausch über zentrale Themen in der Region.

Vöcklabrucker Schüler gestalteten karitative Produkte für die Gartenzeit

VÖCKLABRUCK/WOLFSEGG. Die HLW B-Schüler der Don Bosco Schule in Vöcklabruck gestalten karitative Produkte für die „Gartenzeit Wolfsegg“. Der Erlös kommt der Caritas-Sozialberatungsstelle Vöcklabruck ...

Rauschende Ballnacht der Lebenshilfe in Mondsee

MONDSEE. Unter dem Motto „Liebe das Leben“ fand im Schloss Mondsee wieder der von der Arbeitsgruppe Mondsee der Lebenshilfe organisierte Ball statt.

Volksschule Atzbach zeigt als Klimabündnis Schule wie es geht

ATZBACH. Als Klimabündnis Schule gibt die Volksschule Atzbach ihren Kindern die Möglichkeit, aktiv klimagerechtes Verhalten auf spielerische und spannende Weise zu erlernen und globale Zusammenhänge ...

Spende statt Geschenke

OTTNANG. Zu ihrem 60-jährigen Hochzeitsjubiläum wünschte sich das Ehepaar Purer aus Ottnang keine Geschenke, sondern wünschte sich Spende für die Kinderkrebshilfe.

100. Monatsmeeting begeisterte die Gäste

SCHWANENSTADT. Im Festsaal der Landesmusikschule hat das 100. Monatsmeeting der Sportmittelschule Schwanenstadt stattgefunden. 

Eigenverantwortung und Selbständigkeit fördern

SEEWALCHEN. Mit der Aktion „Fit4sCOOL - es geht auch ohne Elterntaxi“ möchte der Elternverein der Volksschule Seewalchen das tägliche Verkehrschaos vor der Schule zu reduzieren und die Kinder zu ...