Spannende Schwimm-Titelkämpfe im Apumare

Stefanie Krechl, 05.06.2023 21:17 Uhr

Ein besonderes Zeichen für die Inklusion wurde wieder bei den diesjährigen 43. Vöcklabrucker- und 15. Attnanger Stadtmeisterschaften, sowie den 19. Lenzinger Markmeisterschaften im Schwimmen am Samstag, 03.06. im Apumare Attnang-Puchheim gesetzt. Erstmals in dieser Konstellation dabei, und das gleich mit dem größten Anteil von 17 Aktiven im Starterfeld, war die Stadtgemeinde Gmunden mit den 29. Stadtmeisterschaften. 

Neben den klassischen Bewerben über 25 m und 50 m Rücken und Freistil sowie 50 m Brust mit einem Teilnehmerrekord von knapp 90 Teilnehmern, fanden auch Bewerbe mit 13 Aktiven des Vereins „Brücken Bauen“ statt. Alle Teilnehmer brachten das Wasser im top vorbereiteten Sportbecken zum Brodeln und viele spannende Entscheidungen wurden ausgetragen!

Jüngste Teilnehmerin der Veranstaltung war die 5-jährige Eszter Bako aus Seewalchen, die mit einer super Leistung über 25 m Freistil überzeugte und sich den Sieg in der Bambini 2 Klasse sicherte. Bei den Buben holte der 6-jährige Andrej Gavric (Ohlsdorf) in dieser Klasse Rang 1 über die Rückenstrecke, während der gleichaltrige Gregor Reinthaller (Vöcklabruck) die Rückenstrecke für sich entschied. Bei den Mädchen in der Bambini I Klasse (Jg. 2015/16) war Valerie Bammer (Gmunden) sowohl über die 25 m Freistil, als auch 25 m Rücken nicht zu schlagen. Bei den Jungs sicherte sich Maximilian Franz Schober aus Vöcklabruck im Rückenbewerb den Sieg, während Balint Bako aus Seewalchen über die Freistilstrecke die Nase vorne behielt.

Die Kinder 2 Klasse (Jg. 2013/14) wurde bei den Mädchen von Hannah Motz aus Vöcklabruck dominiert, die sich unangefochten über 50 m Rücken, Freistil und Brust den ersten Rang sicherte. Obwohl im jüngeren Jahrgang, ließ der Gmundner Jakob Edthofer bei den Burschen keine Zweifel über alle drei Distanzen aufkommen. Jakob räumte auch beim 50. Swim City Wels Meeting vergangenes Wochenende mit zwei Medaillen über 50 m Brust (Silber) und 50 m Rücken (Bronze) in einem internationalen Starterfeld kräftig ab!

Zwei Siege über die Freistil- und Rückenstrecke gingen an Alina Cristea aus Ampflwang in der Kinder 1 Klasse (Jg. 2011/12). Nur über die Bruststrecke schnappte sich Frieda Schaffhauser den Sieg, für die Gesamtwertung erzielte Alina jedoch mehr FINA-Punkte im Freistilbewerb. Bei den Burschen holte Arthur Mayer aus Gmunden den ersten Platz in allen drei Bewerben.

Für klare Entscheidungen in allen Bewerben sorgten Maria Maak (Gmunden) und Silas Schneider (Vöcklabruck) in der Schülerklasse der 13-/14-jährigen.

In der Jugendklasse blieb bei den Damen Pia Part aus Vöcklabruck zweimal siegreich, nur über die Bruststrecke ließ sie Zoe Schneider, ebenfalls aus Vöcklabruck den ersten Platz am Podest. In Punkten gemessen, durfte sich jedoch Pia über die beste Klassenleistung freuen. Bei den Burschen siegte Tobias Haberl aus Lenzing über 50 m Rücken und Brust, die stärkste Leistung zeigte allerdings Karl Alexander Fischereder (Schörfling) mit seiner schnellen Zeit und Sieg über 50 m Freistil.

In der Allgemeinen Klasse waren die Entscheidungen für Edith Drack (Schörfling) und Paul Part (Vöcklabruck) eine klare Sache für den jeweiligen Klassensieg.

Immer abwechselnd stellten sich auch die Teilnehmer vom Verein Brücken Bauen der Herausforderung über 25 m Freistil und Rücken, sowie 50 m Freistil. Dabei gab es herausragende Leistungen und spannende Entscheidungen zu sehen!

Besonderes Highlight der diesjährigen Veranstaltung stellte wieder die 4 x 25 m Freistilstaffel „Unified“ von SVV-Schwimmern gemeinsam mit dem Verein Brücken Bauen dar. Je zwei SVV-Aktive und zwei Brücken Bauen Athleten wurden in insgesamt 6 Staffeln einander zugelost. An Spannung und Gänsehautfeeling war dieser tolle Inklusionsbewerb nicht zu überbieten, allen Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht! Die schnellste Staffel war in einer ganz knappen Entscheidung mit nicht einmal einer Sekunde Vorsprung, das Team Brücken bauen 4 mit Selina Nöhammer, Maximilian Klebl, Azra Dautovic und Paul Part.

Das wichtigste Resultat einer Stadt- bzw. Marktmeisterschaft sind natürlich die Stadt- und Marktmeister. Die 15-jährige Pia Part verteidigte dabei knapp ihren Titel als Stadtmeisterin aus dem Vorjahr, und bekam als neuen Stadtmeister ihren Bruder Paul Part als Stadtmeister an die Seite. Alles beim Alten blieb auch in Lenzing, wo sich Isabella Uhlir und Tobias Haberl wie im Vorjahr die Marktmeistertitel schnappten. In Attnang-Puchheim holte sich der erst 9-jährige Lias Berger den Stadtmeistertitel. Die Titel in Gmunden errangen Maria Maak und Arthur Mayer mit schnellen Zeiten über 50 m Freistil.

Am Ende gab es noch heiße Rennen um den begehrten Titel bei den Familienstaffeln. Es setzte sich über die 4 x 50 m Distanz wie im letzten Jahr die Familie Part mit Pia, Paul, Stephan Part sowie Leihschwimmerin Pia Hasforter durch. Der zweite Rang ging an die einzige reine Familienstaffel der „Fischis“ und Rang 3 an die Familie Drack.

Ein hohes Tempo gab es bei den allgemeinen Staffeln zu bestaunen. „Die Coaches“ mit Patrik Lenzeder, Alexander Kliegel, Paul Part und Tarik Dautovic retteten dabei mit einer Topzeit von knapp 2 Minuten ganz knapp ihre Ehre vor der Herausfordererstaffel der Wasser“ratzen“. Platz 3 ging an das Team „Bikini Bottom“ und die flotten Karotten zeigten als jüngste teilnehmende Staffel ebenso eine super Leistung.

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den gezeigten Leistungen und freuen uns auf ein Wiedersehen in Gmunden im Jahr 2024!

Bericht auf der Homepage des SV Vöcklabruck

Kommentar verfassen



Auszeichnung fürs Kleinstadtbiotop: Lions Nachhaltigkeitspreis gewonnen

VÖCKLABRUCK. Das Kleinstadtbiotop im Vöcklabrucker Stadtzentrum wurde von den Lions mit dem Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet.

Eisaktion: ÖAAB brachte kühle Erfrischung

BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den letzten warmen Spätsommertagen des Jahres war der ÖAAB des Bezirkes Vöcklabruck wieder mit einer kühlen Erfrischung in den Betrieben und bei den Mitarbeitern unterwegs.   ...

Bürgernähe: Zum Kaffeeplausch bei der Polizei

ST. GEORGEN/BEZIRK. An fünf Dienststellen im Bezirk lädt die Polizei diese Woche zur Aktion „Coffee with Cops“ – einem Austausch mit der Bevölkerung auf Augenhöhe. Dadurch ...

Projektabschluss: Ernährung und Kunst „auf einen Streich“

VÖCKLABRUCK. „Was wir essen, ist bunt und g'sund“ – so lautete ein ganzes Schuljahr das Motto für die 4b Klasse der VS1 Schererstraße. Das Projekt fand nun einen künstlerischen Abschluss.

Segeln: bei U30 Europameisterschaft konnten keine Titel vergeben werden

ATTERSEE. Am Wochenende fand die Star U30 Europameisterschaft im Union Yacht Club Attersee statt.

Ehejubilare in Rutzenham gefeiert

RUTZENHAM. Beim Festgottesdienst wurden in der Kirche Bach acht Jubelpaare gefeiert.

Denkmal auf dem Haushamerfeld bekommt eine neue Bedeutung

PFAFFING/FRANKENBURG. In einer bewegenden Feierstunde wurde am bundesweiten „Tag des Denkmals“ auf dem Haushamerfeld eine Informationstafel enthüllt. Darauf wird die Geschichte des Denkmals erklärt, ...

Tag des Sponsors der Sportunion Zell am Moos

ZELL AM MOOS. Erstmalig veranstaltete die Sportunion Zell am Moos beim Heimspiel gegen Treubach/Rossbach einen Tag des Sponsors.