Mehr Sicherheit durch neues Polizeiboot am Attersee

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 22.05.2023 10:56 Uhr

ATTERSEE. Damit Hilfe noch schneller möglich ist, kommt noch in diesem Jahr ein zusätzliches neues Polizeiboot an den Attersee.

Damit Polizisten für die Bevölkerung da sein können ist neben einer guten Ausbildung eine moderne Ausrüstung besonders wichtig. Die Polizei und die Bevölkerung im Bezirk Vöcklabruck können hier auf die Unterstützung durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Gemeindebundpräsident OÖVP-Landtagsabgeordneten Christian Mader zählen. Beide setzten sich für den Neuerwerb eines zweiten Bootes für den Attersee ein. Das neue Polizeiboot wird noch in dieser Badesaison einsatzbereit sein und seinen Dienst aufnehmen. Kürzlich konnte sich Gemeindebundpräsident Mader mit Bürgermeisterin Nicole Eder aus Steinbach und Bürgermeister Georg Baumann aus Unterach vor Ort von der Notwenigkeit dieser Investition überzeugen.

ÖVP-Bezirksparteiobmann Christian Mader unterstreicht: „Ein großes Dankeschön an Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landespolizeidirektor Andreas Pils für die Verwirklichung dieser wichtigen Investition. Das ist ein großartiges Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn zusammengearbeitet wird, um die Sicherheit in unserer Region zu verbessern. Wir freuen uns darauf, die positiven Auswirkungen zu sehen, die dieses neue Polizeiboot am Attersee haben wird.“

„Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Aktivitäten im Wasser wie Kitesurfen, Tauchen und Schwimmen ist es wichtig, dass die Polizeiinspektionen rund um den Attersee über die notwendigen Ressourcen verfügen, um bei Notfällen auf dem Wasser schneller reagieren zu können. Das neue Boot ist daher eine sinnvolle Anschaffung. Es ist ein weiterer Schritt, die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten“, ist sich auch Bürgermeisterin Nicole Eder sicher.

Neben der Verbesserung der Sicherheit hat das neue Polizeiboot auch das Potenzial, neue Talente für die Polizei zu gewinnen. „Das neue Boot schafft einen Anreiz für potenzielle Bewerber der Polizei. Es gibt bereits eine Polizeischülerin, die aufgrund der Ausbildung und in Kombination mit dem Boot unbedingt ihren Dienst am Attersee beginnen will. So wird sichergestellt, die Bevölkerung bestmöglich zu schützen“, betont Unterachs Bürgermeister Georg Baumann.

Kommentar verfassen



Moritz Ernecker wird Zweiter bei Jugend-Staatsmeisterschaft

BERG/A. Moritz Ernecker wurde bei der Jugend-Staatsmeisterschaft in Weyer Zweiter. Sein Bruder Maximilian landete nach einem Sturz bei der EM in Frankreich leider außerhalb der Punkteränge.

SPÖ Pilsbach: Ortparteivorsitzender übergibt nach 32 Jahren

PILSBACH. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Pilsbach im Gasthaus Radlbock gab Karl Gruber nach 32 Jahren den Ortsparteivorsitz ab. Bei der Wahl wurde der 32-jährige Karl Fischthaller einstimmig ...

Schwimm-Meisterschaften im Apumare

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Am Samstag, 3. Juni, finden die bereits 43. Vöcklabrucker, 29. Gmundner und 15. Attnanger Stadtmeisterschaften, sowie die 19. Lenzinger Marktmeisterschaften im Apumare Attnang-Puchheim ...

Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Über 80 Kameraden der Feuerwehr wurden im Frühjahr durch die Polizei als Verkehrsregler ausgebildet.

Radfahrer-Kollision und gekentertes Segelboot beschäftigte die Einsatzkräfte im Bezirk Vöcklabruck

TIEFGRABEN/ NUSSDORF AM ATTERSEE. Zwei Radfahrer, die in Tiefgraben zusammengefahren sind, und ein gekentertes Segelboot haben die Einsatzkräfte am Sonntag im Bezirk Vöcklabruck beschäftigt.

Seil verheddert: Bergrettung und Alpinpolizei musste zu Kletter-Paar ausrücken

STEINBACH AM ATTERSEE. Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zu einen Paar aus der Steiermark ausrücken, das bei einer Klettertour auf die Adlerspitze wegen eines verhedderten Seiles nicht mehr ...

Vor Stromkabel erschreckt: Radfahrerin verletzte sich bei Vollbremsung

SEEWALCHEN AM ATTERSEE. Ein Stromkabel, das über der Straße lag, hat Samstagnachmittag in Seewalchen eine Radfahrerin (58) dermaßen erschreckt, dass sie mit ihrem E-Bike eine Vollbremsung hinlegte, ...

84 neue Verkehrsregler für die Feuerwehren ausgebildet

In den letzten beiden Monaten wurden an vier Samstagen insgesamt 84 Kameradinnen und Kameraden durch die Polizei für das Regeln auf Verkehrswegen im Einsatz ausgebildet.