Lenzing Fasern sorgen für Erhalt von Gletschermasse

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 22.09.2023 09:29 Uhr

LENZING. In Feldversuchen auf österreichischen Gletschern werden Vliese aus cellulosischen Lenzing Fasern für die Abdeckung von Gletschermasse genutzt. Diese zeigen vielversprechende Ergebnisse und bieten eine nachhaltige Lösung zum Gletscherschutz.

Geotextilien zeigten in Österreich bereits großartige Erfolge beim Schutz der von der Klimaerwärmung stark gefährdeten Gletscher. Durch das Abdecken von Gletschermasse wird dessen Schmelze verlangsamt und gemildert. Die verwendeten Vliese wurden bisher aus erdölbasierten Fasern hergestellt. Die Problematik dabei: Mikroplastik, das nach dem Sommer zurückbleibt, fließt über die Bäche hinab ins Tal und kann durch kleine Organismen und Tierchen in die Nahrungskette gelangen. Die Lösung sind Vliese aus cellulosischen Lenzing Fasern.

Nachhaltig von der Herstellung bis zur Weiterverwendung

Eine innovative und nachhaltige Lösung für den Schutz von Schnee und Eis gelingt nun mithilfe von Vliesen, die aus Fasern der Marke Lenzing gefertigt werden. „Lenzing Fasern werden aus erneuerbaren, verantwortungsvoll bewirtschafteten Holzquellen gewonnen und in einem umweltfreundlichen Verfahren hergestellt. Dank ihres botanischen Ursprungs sind sie in der Lage, sich abzubauen und nach ihrer Verwendung in die Natur zurückzukehren“, erklärt Berndt Köll, Business & Innovation Manager bei Lenzing. Bei einem Feldversuch am Stubaier Gletscher wurde die Abdeckung eines kleinen Bereichs mit dem neuen Material aus Lenzing Fasern erstmals getestet. Das Ergebnis überzeugte: Vier Meter Eismasse konnte vor der Schmelze bewahrt werden. Aufgrund des Erfolgs wird das Projekt nun ausgeweitet. Es starteten bereits 2023 Feldversuche auf allen österreichischen, touristisch genutzten Gletschern. „Wir freuen uns über die positiven Resultate und sehen das Projekt als zukunftsfähige Lösung für den Gletscherschutz – und das nicht nur in Österreich, sondern über die Landesgrenzen hinaus“, so Berndt Köll weiter. Der nachhaltige Gedanke soll sich auch nach dem Einsatz der Vliese fortsetzen: Anschließend an den Gebrauch könnten die Geotextilien wieder recycelt und schließlich zur Herstellung von Garn für Textilprodukte verwendet werden.

 Ausgezeichnet mit dem BIO TOP Award

Der nachhaltige Gletscherschutz und dessen Ergebnisse überzeugen auch die Jury aus Branchenexperten des BIO TOP Award, einem bedeutenden Preis für Holz- und Materialinnovationen in der Schweiz. Im Rahmen dessen werden neuartige Projekte im Bereich biobasierter Hölzer und Materialien gefördert und unterstützt. Bei der Preisverleihung wurde die nachhaltige Lösung der Geotextilien aus Lenzing Fasern mit dem Award ausgezeichnet.

Kommentar verfassen



Frankenburger Ultraläuferin Ilse Fritz (61) ist Vizeweltmeisterin

FRANKENBURG/H. Die Ultraläuferin Ilse Fritz aus Frankenburg erbrachte bei der Weltmeisterschaft im 24-Stunden-Lauf in Taipeh (Taiwan) mit 178,5 zurückgelegten Kilometern eine deutliche Verbesserung ihrer ...

Gewalttätige Beziehungen: ein Buch über polizeiliche Intervention und häusliche Gewalt

VÖCKLABRUCK. In ihrem Buch „Gewalttätige Beziehungen“ werfen die beiden Autoren Michael Eichinger (Polizist und Präventionspädagoge) und Nikolaus Dimmel (Jurist und Soziologe) einen kritischen ...

Alles Leinwand OÖ bringt spannende Reise-Stories in die Lichtspiele Lenzing

LENZING. Andreas Hübl und die Lichtspiele Lenzing laden ab Jänner 2024 zu einer neuen Auflage der beliebten Reise- & Abenteuer-Vortragsreihe „Alles Leinwand Oberösterreich“. Egal ob es die Sehnsucht ...

Neue seitliche Aurachbrücke an A1 unter Verkehr
 VIDEO

Neue seitliche Aurachbrücke an A1 unter Verkehr

REGAU. Die Asfinag baut bei der Anschlussstelle Regau die mit 50 Metern höchste Brücke der A1 Westautobahn bis Ende 2025 komplett neu. Damit trotz Bautätigkeit weiter eine leistungsfähige Querung des ...

Der Countdown für das Frankenburger Würfelspiel-Jubiläum 2025 läuft

FRANKENBURG. Das Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 wirft bereits seine Schatten voraus: Die Würfelspielgemeinde bereitet sich mit einer verstärkten Mannschaft auf die vielen Aktivitäten und Herausforderungen ...

Ausbauoffensive bei Sonnenstrom: Leistung der PV-Anlage in Timelkam wurde vervierfacht

TIMELKAM. Die Energie AG Oberösterreich treibt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen konsequent voran. Sonnenstrom nimmt dabei eine wesentliche Rolle ein. Mit der Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie ...

Advent am See - ein neues Highlight in der Region
 VIDEO

Advent am See - ein neues Highlight in der Region

SEEWALCHEN. Nach zwei erfolgreichen Samstagen geht der „Advent am See“ am Samstag, 16. Dezember, in die nächste Runde.

Mit Begeisterung bei der Arbeit

MONDSEE/OBERWANG. Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: Sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. ...