
BEZIRK VÖCKLABRUCK. In den letzten warmen Spätsommertagen des Jahres war der ÖAAB des Bezirkes Vöcklabruck wieder mit einer kühlen Erfrischung in den Betrieben und bei den Mitarbeitern unterwegs.
Als Zeichen der Wertschätzung und um Danke zu sagen, brachten ÖAAB Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner und Landtagsabgeordneter Christian Mader regionales Eis zu den Arbeitnehmern.
Doch nicht nur die willkommene Erfrischung stand im Mittelpunkt des Besuches. Die Aktion war auch eine gute Gelegenheit, sich direkt vor Ort über Anliegen der Arbeitnehmer auszutauschen und zu informieren. Bei den vielen Gesprächen kristallisierten sich vor allem zwei große Anliegen heraus. Die Steuern auf Überstunden sollen weniger werden und die Pendlerförderung angepasst werden
„Als ÖAAB bleiben wir hartnäckig an den Themen dran. Unser Einsatz für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat schon einige Verbesserungen bewirkt. So etwa die Abschaffung der kalten Progression. Arbeit darf nicht bestraft werden“, erklärt ÖAAB Bezirkschefin Gschwandtner.
LAbg. Mader ergänzt: „Es ist immer gut, sich direkt vor Ort austauschen zu können. Das ist eine wertvolle Gelegenheit, Anliegen zu erfahren.“