Cornelius Obonya sprach mit Stiwa-Lehrlingen über Rassismus

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 03.10.2023 07:04 Uhr

ATTNANG-PUCHHEIM. Um einen offenen Dialog mit jungen Menschen über das Thema Alltagsrassismus zu fördern und aufzuklären, wie jeder Einzelne von uns einen Beitrag dazu leisten kann, lud die STIWA Group den österreichischen Schauspieler Cornelius Obonya in die Unternehmenszentrale nach Attnang-Puchheim ein.

in Attnang-Puchheim diskutierte Cornelius Obonya mit allen Lehrlingen, die im September ihre Lehre bei STIWA begonnen haben, über die Bedeutung einer offenen, freien Gesellschaft und reflektierte mit ihnen persönliche Erlebnisse und Erfahrungen der Jugendlichen. Als Präsident des Vereins „Aktion gegen den Antisemitismus in Österreich“ setzt sich Cornelius Obonya seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Rassismus auseinander. Unter dem Leitthema „Alltagsrassismus – aber was kann ich tun?“ führte Cornelius Obonya eine Diskussionsrunde mit den Lehrlingen der STIWA Group. Er ermutigte sie dabei nachdrücklich dazu, aktiv gegen Vorurteile vorzugehen und ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse zu teilen.

STIWA Geschäftsführer Peter Sticht bedankte sich in seiner Begrüßung bei Cornelius Obonya für seine Bereitschaft, zu diesem wichtigen Thema zu referieren und damit einen wichtigen Beitrag zu leisten, eine Kultur des Miteinanders und der Gleichberechtigung bei STIWA und darüber hinaus zu fördern.

Aktiv gegen Vorurteile auftreten

Im Anschluss daran ermöglichte Obonya den neuen Lehrlingen, ihre eigenen Erfahrungen und Gedanken zu teilen, ermutigte sie dazu, aktiv gegen Vorurteile aufzutreten und betonte dabei klar, dass niemand das Recht hat, andere auszugrenzen. Die Diskussionsveranstaltung bot den jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit, Fragen zu diesem wichtigen Thema zu stellen und ihre Perspektiven einzubringen.

Die STIWA Group, mit Standorten auf drei Kontinenten und einem internationalen Mitarbeiterteam, betrachtet Gleichberechtigung als einen grundlegenden Unternehmenswert. Vielfalt und Respekt bilden die Grundlagen einer starken Gemeinschaft. Rassismus hat dabei keinen Platz.

Kommentar verfassen



Nikolaus beschert SVV-Talenten 24 Medaillen

Während draußen der Schnee in großer Menge Einzug hielt, erschwammen die Vöcklabrucker Nachwuchstalente beim 38. Int. Nikolausschwimmen am 02.12. im Hallenbad Steyr einen Erfolg nach ...

Alles inbegriffen: Gute Laune, gute Unterhaltung, gutes Essen

Nach einem ereignisreichen Jahr beenden die Kunstschaffenden des Hausruckviertler Kunstkreises das Vereinsjahr 2023 mit einer Weihnachtsfeier.

Drogenlenker und Cannabisgeruch führten die Polizei zu mutmaßlichem Händler

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Polizei hat am Samstagnachmittag in Attnang-Puchheim einen Drogenlenker (28) aus dem Verkehr gezogen. Eine Hausdurchsuchung bei dem Mann ließ dann einen mutmaßlichen Drogenhändler ...

Stimmungsvoller Adventbasar

SCHLATT. Am Samstag, 9. Dezember veranstaltet die SPÖ Schlatt von 10 bis 19 Uhr einen Adventbasar in der Brennerei Schmalwieser in Herrenschützing 8.

Schneedruck: Baum in Vöcklabruck auf Haus gestürzt

VÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck hat am Samstag ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und ist auf ein Haus gestürzt.

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 
 VIDEO

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 

ATTERSEE. Große Menschen in ganz kleinen Booten und das für den guten Zweck gabs heuer wieder bei der legendären Eisarsch-Regatta im Union Yachtclub Attersee anzufeuern.

Schwerpunktkontrollen im Bezirk Vöcklabruck

OÖ/BEZIRK. In der Nacht zum 2. Dezember wurden von Polizeikräften der Landesverkehrsabteilung OÖ (LVA OÖ) sowie aller Bezirkspolizeikommanden (BPK) und Stadtpolizeikommanden (SPK) landesweit Schwerpunktkontrollen ...

Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck stärkt Kommunikationskompetenzen: Erfolgreiche Absolvierung von drei Funklehrgängen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Vöcklabruck hat im Herbst dieses Jahres erfolgreich drei Funklehrgänge durchgeführt, bei denen insgesamt 138 engagierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus verschiedenen ...