
PITZENBERG. Eine Veranstaltung mit besonderer Qualität war der Spaziergang durch Pitzenberg, mit dem die Grünen ihr zweijähriges Bestehen und ihren Einsatz für die Umwelt feierten.
2021 erreichten die Grünen auf Anhieb 19,84 Prozent der Stimmen in der 575-Einwohner-Gemeinde. An drei Stationen erklären Experten die Bedeutung des Lebensraums Bach, des Waldes und der Trinkwasserversorgung. Am Mühlbach aufgewachsen, erzählte Josef Altmanninger Geschichten und Anekdoten vom Weißbach, der sich einst in vielen Schlingen durchs Tal zog. Jetzt ist er ein gerader, mit Granit ausgekleideter Kanal. Wie das mit dem Hochwasserschutz zusammenhängt, erklärte Siegfried Neumüller. Waldpädagogin Regina Roitinger aus Weibern führte Kinder und Erwachsene über den moosigen Waldboden zu einer riesigen Buche im Pitzenbergholz. Die Wanderung endete am Brunnen der Wassergenossenschaft Höck. Bei der anschließenden Feier mit Kürbissuppe, veganen und regionalen Köstlichkeiten verlosten die Grünen Pitzenberg ein Klimaticket OÖ.