Spitz präsentiert Maßnahmenpaket für Lehrlingsausbildung

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 03.10.2023 12:13 Uhr

ATTNANG-PUCHHEIM. Um den Auswirkungen des Arbeitskräftemangels rechtzeitig entgegenzuwirken, setzt das österreichische Familienunternehmen Spitz auf das Erfolgskonzept Lehre. Unter dem Motto „Karriere mit Genuss“ wertet der Lebensmittelhersteller das duale Ausbildungssystem mit einem Maßnahmenpaket auf. Die ersten Lehrlinge profitieren seit September von dem modernisierten Ausbildungskonzept.

Der oberösterreichische Lebensmittelhersteller Spitz beschäftigt nicht nur rund 800 Mitarbeitende, zudem werden rund 30 Lehrlinge im Betrieb ausgebildet. Um die Ausbildungsqualität am neuesten Stand zu halten, überdenkt und adaptiert Spitz in regelmäßigen Abständen das duale Ausbildungsmodell im Haus. Nun präsentiert das Unternehmen sein neues Lehrlingskonzept. „Die Ausbildung unserer jungen Kolleginnen und Kollegen liegt uns besonders am Herzen. Sie sind unsere Fach- und Führungskräfte von morgen. Wer das Unternehmen von der Pike auf kennt, kann es aktiv mitgestalten. Wir sind stolz, dass wir dafür einige Beispiele in der Kolleg:innenschaft haben. Mitarbeitende, die es nach einer Lehrausbildung über diverse interne und externe Fortbildungen bis ins obere Management geschafft haben“, sagt Julia Wienerroither, Head of HR bei Spitz.

Drei Säulen bei der Lehrlingsausbildung

Aktuell bildet Spitz 27 Nachwuchskräfte in den fünf Lehrberufen Prozesstechnik, Elektrotechnik, Lebensmitteltechnik, Informationstechnologie und Industriekaufleute aus. Um diesen eine Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau zu bieten, stellt Spitz mit dem Lehrjahr 2023/2024 sein neues Maßnahmenpaket vor. Das adaptierte Ausbildungskonzept beruht auf drei Säulen: Mitarbeit in unterschiedlichen Bereichen der Produktion, höchste Kompetenz der Lehrlingsausbilder sowie attraktive, moderne Benefits. So wurde die Praxis in der Lebensmittelproduktion verstärkt in die Ausbildung eingearbeitet. Lehrlingen soll bereits ab dem zweiten Lehrjahr Einblicke in den Schichtbetrieb ermöglicht werden. Zeitgleich wurde ein neues Programm für die Ausbilder ins Leben gerufen. Im Sinne des „lebenslangen Lernens“ sollen sie durch eine kontinuierliche Weiterbildungsreihe in Zusammenarbeit mit externen Trainern stets am aktuellen Stand der Lehr- und Lerntechniken bleiben.

Neue Lehrlings-Benefits seit September

Nicht zuletzt möchte Spitz seinen Lehrlingen die Ausbildung noch genussvoller machen. So erhalten die Auszubildenden neben einer fundierten Berufsausbildung zahlreiche Benefits. „Wir legen großen Wert auf die Förderung und Anerkennung unserer Lehrlinge. Neben dem fachlichen Handwerk sollen unsere Auszubildenden von Anfang an lernen, dass sich Leistung auszahlt“, sagt Wienerroither. Lehrlinge erhalten bei Spitz zum Start ihrer Ausbildung einen E-Scooter inklusive Fahrsicherheitstraining, um nachhaltig und umweltfreundlich an den Arbeitsplatz zu kommen. Mit einem im Betriebsrestaurant frisch gekochten, kostenlosen Mittagessen aus hochwertigen, regionalen Biozutaten täglich sind die Nachwuchskräfte bestens versorgt und gestärkt. Darüber hinaus entlohnt Spitz Erfolge mit einem Prämienmodell. Für gute und ausgezeichnete Erfolge in der Berufsschule erhalten Lehrlinge zum Beispiel ein Klimaticket für ganz Österreich zusätzlich zu einer finanziellen Leistungsprämie.

Kommentar verfassen



Alkolenker verursachte Unfall

STEINBACH AM ATTERSEE. Ein 51-jähriger Alkolenker verursachte am 3. Dezember einen Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Steinbach am Attersee. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,52 Promille. ...

Nikolaus beschert SVV-Talenten 24 Medaillen

Während draußen der Schnee in großer Menge Einzug hielt, erschwammen die Vöcklabrucker Nachwuchstalente beim 38. Int. Nikolausschwimmen am 02.12. im Hallenbad Steyr einen Erfolg nach ...

Alles inbegriffen: Gute Laune, gute Unterhaltung, gutes Essen

Nach einem ereignisreichen Jahr beenden die Kunstschaffenden des Hausruckviertler Kunstkreises das Vereinsjahr 2023 mit einer Weihnachtsfeier.

Drogenlenker und Cannabisgeruch führten die Polizei zu mutmaßlichem Händler

ATTNANG-PUCHHEIM. Die Polizei hat am Samstagnachmittag in Attnang-Puchheim einen Drogenlenker (28) aus dem Verkehr gezogen. Eine Hausdurchsuchung bei dem Mann ließ dann einen mutmaßlichen Drogenhändler ...

Stimmungsvoller Adventbasar

SCHLATT. Am Samstag, 9. Dezember veranstaltet die SPÖ Schlatt von 10 bis 19 Uhr einen Adventbasar in der Brennerei Schmalwieser in Herrenschützing 8.

Schneedruck: Baum in Vöcklabruck auf Haus gestürzt

VÖCKLABRUCK. In Vöcklabruck hat am Samstag ein Baum unter der Schneelast nachgegeben und ist auf ein Haus gestürzt.

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 
 VIDEO

Eisarsch 2023: Das war die frostigste Regatta am Attersee 

ATTERSEE. Große Menschen in ganz kleinen Booten und das für den guten Zweck gabs heuer wieder bei der legendären Eisarsch-Regatta im Union Yachtclub Attersee anzufeuern.

Schwerpunktkontrollen im Bezirk Vöcklabruck

OÖ/BEZIRK. In der Nacht zum 2. Dezember wurden von Polizeikräften der Landesverkehrsabteilung OÖ (LVA OÖ) sowie aller Bezirkspolizeikommanden (BPK) und Stadtpolizeikommanden (SPK) landesweit Schwerpunktkontrollen ...