Eröffnung des ersten emissionsfreien GE HealthCare-Standorts Europas in Zipf
NEUKIRCHEN. Der GE HealthCare-Standort in Zipf wurde offiziell als erster emissionsfreier Standort des Unternehmens in Europa eröffnet.

Damit setzt das Werk mit über 400 Mitarbeitern neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation. Als globales Zentrum für Ultraschalltechnologie in der Frauenheilkunde spielt Zipf eine zentrale Rolle innerhalb des Unternehmens.
„„In Oberösterreich arbeiten wir für ein großes Ziel: Dafür, dass die Menschen in unserem Land gut und gesund leben können. Heute – und bis ins hohe Alter. Wir arbeiten dafür, dass die oö. Gesundheitsversorgung gut und stark bleibt und da gehört dazu, dass auch hochwertige medizinische Produkte hierzulande produziert werden. Wenn das dann auch noch emissionsfrei passiert, dann freut mich das als Gesundheitsreferentin umso mehr“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei der Eröffnung.
Auch Landesrat Stefan Kaineder würdigte das Projekt: „Mit dem emissionsfreien Standort in Zipf beweist GE HealthCare, dass Klimaschutz und wirtschaftliche Spitzenleistung kein Widerspruch sind. Diese Investition in die Zukunft ist ein Leuchtturmprojekt für den Industriestandort Oberösterreich und ein starkes Signal für verantwortungsvolles Wirtschaften.“
Am traditionsreichen Standort – einst Teil der Kretztechnik GmbH – werden heute modernste Systeme der Voluson-Serie entwickelt, produziert und gewartet. Rund ein Drittel der Beschäftigten arbeitet in Forschung und Entwicklung. Der nun vollständig emissionsfreie Betrieb wurde durch erneuerbare Energien, Effizienzmaßnahmen und CO₂-neutrale Prozesse ermöglicht.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden