Wohnungsbrand in Wels: ein Toter, drei Verletzte

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 24.03.2023 05:49 Uhr

WELS. Ein Toter, drei Verletzte und 25 gerettete Personen: Das ist die Bilanz eines ausgedehnten Wohnungsbrandes am späten Donnerstagabend in Wels-Lichtenegg.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden am späten Donnerstagabend um 23:21 Uhr zu einem Wohnungsbrand in das Siedlungsgebiet Noitzmühle alarmiert. Als sie dort ankamen, wurde ihnen von einer Explosion berichtet, woraufhin eine Wohnung in Vollbrand stand. Dichter Rauch drang aus dem Gebäude, die Flammen breiteten sich im Bereich der Fassade bereits auf angrenzende Wohnungen aus.

Zwei Erwachsene und ein Kind im Krankenhaus

Die Feuerwehrleute brachten 25 Personen teils über die Drehleiter, teils über das Stiegenhaus in Sicherheit. Das betroffene Gebäude wurde zur Gänze evakuiert. Mehrere Wohnungen mussten aufgebrochen werden. In der Brandwohnung wurde im Zuge der Löscharbeiten eine Leiche entdeckt. Es dürfte sich dabei um den Mieter der Wohnung handeln. Drei Personen - zwei Erwachsene und ein Kind - mussten nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Wels eingeliefert werden.

Wohnungen unbewohnbar

Insgesamt wurden vor Ort laut Rettungsdienst zehn Personen betreut beziehungsweise versorgt.Mehrere Wohneinheiten sind derzeit unbewohnbar, die Mieter konnten vorerst nicht in ihre Wohnungen zurück. Für sie wurde noch in der Nacht versucht, Ersatzquartiere aufzutreiben, beziehungsweise das Übernachten bei Verwandten zu ermöglichen.Die Ermittlungen dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Ersten Erkenntnissen und Befragungen der Einsatzkräfte zufolge könnte der Brandl vom tödlich verletzten Wohnungsbesitzer selbst herbeigeführt worden sein. Genauere Ermittlungen laufen.

Kommentar verfassen



Robotik-TechnikBox für Gunskirchner Volksschüler

GUNSKIRCHEN. Das RIC, das Regionale Innovations Centrum, unterstützt die Volksschule Gunskirchen mit einer Robotik-TechnikBox. Damit können die digitalen Kompetenzen der Schüler gefördert werden.

Mehr Sicherheit für junge Damen am Motorrad

LAMBACH. Einen aufregenden Nachmittag verbrachten 13 Mädchen vom Gymnasium im Stift Lambach mit ihrer Sport-Professorin im Motorrad Trialgarten Ohlsdorf. Mehr Sicherheit im Straßenverkehr war das Ziel. ...

„Klostergartl“ kommt

LAMBACH. Im Gemeinderat wurde mehrheitlich der Generationentreff „Klostergartl“ beschlossen.

Thalheimer Seniorenbundfunktionäre geehrt

THALHEIM. Jede Woche werden in ganz Oberösterreich 2,8 Millionen Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Beim OÖ Seniorenbund engagieren sich in Summe mehr als 10.000 Funktionäre freiwillig zum ...

Erste Energie-Genossenschaft für mehr erneuerbare Energie zu fairen Preisen

WELS-LAND. Die erste Energie-Genossenschaft im Bezirk wurde gegründet. Sie ist ein regionaler Zusammenschluss von Bürgern, Firmen, Landwirtschaftsbetrieben und Gemeinden mit dem Ziel regional erneuerbare ...

Sattledter Bäuerinnen übten sich im Stoffdruck

SATTLEDT. Christl Gruber aus St. Valentin sammelt schon seit Jahren Stoffdruckmodel und hat ihre Liebe zu diesem alten Kunsthandwerk entdeckt. Gruber will aber auch andere für diese schöne Tradition ...

Welser Energieversorger setzt Großprojekt in Wien um

WELS/WIEN. Nach Austria Campus, Erste Campus oder Rechenzentrum arbeitet die eww Anlagentechnik schon am nächsten großen Bauvorhaben in der Bundeshauptstadt: Sie liefert die gesamte Energieverteilung ...

Stadl-Paura feiert Erhebung zur Stadt mit einem Festzug, einer besonderen Messe und einem Zeltfest

STADL-PAURA. Dass die bisherige Marktgemeinde eine weit zurückreichende Geschichte und durch das Pferdezentrum eine touristische und wirtschaftliche Bedeutung hat, verdankt sie ihre Erhebung zur Stadtgemeinde ...