Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

Carina Baumann Tips Redaktion Online Redaktion 28.09.2023 08:00 Uhr

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. Der LKW-Fahrer wurde dabei verletzt. 

Der Vorfall ereignete sich auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Sattledt. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der LKW auf der Fahrtrichtung Salzburg ins Schleudern. Dabei wurde ein PKW zwischen dem schleudernden LKW und der Betonleitwand auf der Überholspur eingeklemmt. In der Folge kippte der LKW um. Sowohl die Zugmaschine als auch der Sattelauflieger wurden schwer beschädigt, ebenso der PKW. Die geladenen Stahlträger und andere Eisenteile fielen auf die Autobahn. Zudem wurden beide Dieseltanks des LKW beschädigt, wodurch eine größere Menge Treibstoff auslief. Die Feuerwehr wurde zur Unfallstelle gerufen und traf kurz darauf ein, um mit den Aufräumarbeiten zu beginnen. Der LKW-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt, während der PKW-Fahrer offenbar unverletzt blieb. Die Bergungsarbeiten gestalteten sich schwierig, weshalb ein spezialisiertes Unternehmen für LKW-Bergung angefordert wurde. Durch den Aufprall des LKW wurde auch die Betonleitwand auf die Gegenfahrbahn geschoben. Die A1 Westautobahn in Richtung Salzburg war für etwa eine Stunde gesperrt. Danach wurde die Überholspur freigegeben, jedoch musste der Verkehr für die Bergungsarbeiten zeitweise angehalten werden. In Fahrtrichtung Wien bleibt die Überholspur aufgrund der Arbeiten an der beschädigten Betonmittelleitwand ebenfalls gesperrt.

Kommentar verfassen



HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.

Erdreich-Preis geht nach Krenglbach

KRENGLBACH. Seit Jahren widmet sich die Gemeinde mit unterschiedlichen Projekten dem Thema Natur- und Klimaschutz in allen Facetten. In der Kategorie „Kommunale Vorreiter“ gewann Krenglbach den Erdreich-Bodenschutzpreis ...

Der Grünberg-Preis der Welser Antifa

WELS. Bereits zum 24. Mal wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Welser Antifa vier verdiente Persönlichkeiten mit dem Elfriede-Grünberg-Preis ausgezeichnet.

Traditionelles Wildessen der Senioren

WELS. Um Kulinarik und Kunst drehte sich der jüngste Ausflug des Seniorenbundes Wels-Mitte. 62 Mitglieder waren mit dabei, als es zum Wildessen beim Kirchenwirt in Weichstetten und danach zur Stadtführung ...

Erfolgreicher Sozialstammtisch zum Thema „Gewalt gegen Frauen“

WELS. Durchschnittlich jede dritte Frau über 15 Jahre ist von körperlicher und oder sexueller Gewalt betroffen. Aus diesem Grund widmete sich der Sozialstammtisch 2023 dieser Problematik.