Liebe als verbindende Kraft

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 10.09.2019 10:53 Uhr

WELS/VENEDIG. Vor zehn Jahren startete die Welser Künstlerin Karin Hannak ein weltumspannendes Kunstprojekt als Symbol für den Frieden. Im Rahmen einer vom Internationalen Olympischen Kommittee organisierten Ausstellung stellte sie in Peking erstmals „Embracing Time And Space“ (ETAS) aus.

Die silber beschrifteten, transparenten Folienbänder zeigen sich in Sprachen der fünf Kontinente wiederholende Worte der Heiligen Theresia von Lisieux. 2009 erfolgte die Installation des Zeiten und Orte verbindenden Friedensprojekts im Linzer Mariendom, der es nun als Leihgabe an Venedig weitergab. Dort präsentiert Hannak ETAS im Kontext der Biennale und bringt so die Botschaft der Liebe von Österreich nach Italien. Symbolisch wird Italien aber auch mit China, Guyana, Südafrika, Malaysia, Ungarn, Venezuela, Österreich und Haiti verbunden sein, wo diese Banner seit 2008 bereits installiert wurden. Hannaks Friedensbanner ist noch bis Ende November bei der Biennale zu sehen.

Kommentar verfassen



Mit Foto bei der Ortsreportage gewinnen

THALHEIM. Am 5. April erscheint in der Tips-Ausgabe Wels eine Ortsreportage über Thalheim. Bestandteile werden aktuelle Gemeindethemen und Leserfotos sein.

Pichlerin ist vierfache Ski-Weltmeisterin

PICHL/GALLNEUKIRCHEN/SEEFELD. Die Sportlerin Anna-Sophie Friedl ist vierfache Ski-Weltmeisterin. Sie gewann alle Bewerbe bei den Virtus World Skiing Championships für Sportler mit mentaler Beeinträchtigung. ...

Frühlingsausstellung im Atelier MiHa

MARCHTRENK. Josef Mink und Elisabeth Haaser öffnen kommendes Wochenende ihr Atelier.

Leserbrief: „Hausarzt, wo bist Du in Wels?“

WELS. Gabriele Watzinger schickte einen Leserbrief an die Tips Redaktion. Sie schildert die Suche nach einem Hausarzt für ihre 89-jährige Mutter und bietet auch Lösungsvorschläge an.

Rundgang: Wels im Nationalsozialismus

WELS. Mit einer staatlich geprüften Fremdenführerin kann man sich am Freitag, 24. März, 17 Uhr auf die Spuren begeben, die der Nationalsozialismus in Wels hinterlassen hat. Hierbei werden die Folgen ...

SP-Forderung: Wohnen muss leistbar sein

MARCHTRENK. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen den Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, meint SP-LAbg. Vzbgm. Heidi Strauss. Sie fordert, dass Bauland mobilisiert ...

Schüler lernten was Demokratie bedeutet

WELS/LAMBACH/BUCHKIRCHEN. Schüler der Mittelschule 8 in Wels (Lichtenegg), der Hak Lambach und der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach besuchten den Landtag im Rahmen der „Werkstatt für Demokratie ...

2.603 Mal rückte eine Feuerwehr in Wels-Land aus

SIBPACHZELL/WELS-LAND. Der Bezirksfeuerwehrtag gibt dem Bezirkskommando Gelegenheit, Bilanz zu ziehen, Funktionäre und die besten Bewerbsgruppen zu ehren und die wichtigen Leistungen der Einsatzorganisation ...