
GUNSKIRCHEN. Die Tischkultur wird in den Mittelpunkt gerückt, wenn die Goldhaubengemeinschaft des Bezirks am 12. und 13. November zur Ausstellung ins Veranstaltungszentrum lädt.
Sich an einen festlich gedeckten Tisch zu setzen, ist für Anna Kohler aus Gunskirchen etwas ganz Besonderes. „Wer sich an einen schön gedeckten Tisch setzt, der hat eine ganz andere Achtung vor dem Essen und den Lebensmitteln. Und es ist auch nicht selbstverständlich, dass man keinen Hunger leiden muss“, meint die Handarbeits- und Brauchtumsexpertin mit eigenem Geschäft. Sie sah immer wieder zahlreiche Leute auf der Straße essen und hatte daraufhin die Idee zu der Ausstellung zum Thema Tischkultur, die um die Bereiche Tradition, Hochzeit, Tracht und regionale Lebensmittel ergänzt wird. In ihren Freundinnen von der Goldhaubengemeinschaft Wels-Land fand Kohler tatkräftige Unterstützung.
Der gedeckte Tisch im Jahreskreis
Gezeigt werden bei der Ausstellung im Veranstaltungszentrum Gunskirchen liebevoll gedeckte Tische im Jahreskreis oder für Familienfeiern. Diese werden von den 17 Ortsgruppen der Goldhaubengemeinschaft Wels-Land gestaltet und zusammengestellt. Neben den gedeckten Tischen zeigen die Goldhaubenfrauen auch ihre jeweiligen Ortstrachten. Das Fachgeschäft für Familienfeste „schönes und mehr“ von Nikola Schobesberger aus Bad Wimsbach-Neydharting zeigt zusätzlich eine umfangreiche Sonderausstellung zum Thema Hochzeit mit 26 Tischen.
Zu Gast ist auch Fernsehköchin Elfriede Schachinger aus dem Bezirk Vöcklabruck. Weiters bieten die Gunskirchner Hofläden und Direktvermarkter in einem Standlmarkt ihre Schmankerl an.
Geöffnet hat die Ausstellung am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Goldhaubengruppe Gunskirchen. Der Eintritt ist frei.