Der gedeckte Festtagstisch als Ausstellungsthema

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 08.11.2022 16:02 Uhr

GUNSKIRCHEN. Die Tischkultur wird in den Mittelpunkt gerückt, wenn die Goldhaubengemeinschaft des Bezirks am 12. und 13. November zur Ausstellung ins Veranstaltungszentrum lädt.

Sich an einen festlich gedeckten Tisch zu setzen, ist für Anna Kohler aus Gunskirchen etwas ganz Besonderes. „Wer sich an einen schön gedeckten Tisch setzt, der hat eine ganz andere Achtung vor dem Essen und den Lebensmitteln. Und es ist auch nicht selbstverständlich, dass man keinen Hunger leiden muss“, meint die Handarbeits- und Brauchtumsexpertin mit eigenem Geschäft. Sie sah immer wieder zahlreiche Leute auf der Straße essen und hatte daraufhin die Idee zu der Ausstellung zum Thema Tischkultur, die um die Bereiche Tradition, Hochzeit, Tracht und regionale Lebensmittel ergänzt wird. In ihren Freundinnen von der Goldhaubengemeinschaft Wels-Land fand Kohler tatkräftige Unterstützung.

Der gedeckte Tisch im Jahreskreis

Gezeigt werden bei der Ausstellung im Veranstaltungszentrum Gunskirchen liebevoll gedeckte Tische im Jahreskreis oder für Familienfeiern. Diese werden von den 17 Ortsgruppen der Goldhaubengemeinschaft Wels-Land gestaltet und zusammengestellt. Neben den gedeckten Tischen zeigen die Goldhaubenfrauen auch ihre jeweiligen Ortstrachten. Das Fachgeschäft für Familienfeste „schönes und mehr“ von Nikola Schobesberger aus Bad Wimsbach-Neydharting zeigt zusätzlich eine umfangreiche Sonderausstellung zum Thema Hochzeit mit 26 Tischen.

Zu Gast ist auch Fernsehköchin Elfriede Schachinger aus dem Bezirk Vöcklabruck. Weiters bieten die Gunskirchner Hofläden und Direktvermarkter in einem Standlmarkt ihre Schmankerl an.

Geöffnet hat die Ausstellung am Samstag, 12. und Sonntag, 13. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Goldhaubengruppe Gunskirchen. Der Eintritt ist frei.

Kommentar verfassen



Eingeschlossenes Kind in Wels von Feuerwehr und Pannendienst aus Auto gerettet

WELS. Feuerwehr und Pannendienst standen Mittwochnachmittag in der Welser Innenstadt im Einsatz, nachdem ein junger Bub versehentlich in einem Auto eingeschlossen wurde.

Musik, Humor und Informationen beim Wimsbacher Seniorentag

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Gemeindebürger ab 70 Jahre waren zum Gemeindeseniorentag eingeladen. 170 Gäste folgten der Einladung in den Pfarrsaal. Das Programm war vielfältig.

Bäuerinnen begaben sich auf die Spuren der Höfe

SATTLEDT. Unter dem Motto „Die Geschichte unserer Höfen“ luden die Sattledter Bäuerinnen bei strahlendem Sonnenschein zu einer Wanderung auf den Spuren der bäuerlichen Geschichte. Dabei ging es ...

Ein Kochduell Handwerk gegen Technik

WELS. Ein Kochchallenge wurde in der HBLW Wels ausgetragen. Der bekannte Koch „Fuxxxy“ und die Schülerinnen forderten sich dabei zum Duell heraus, es war eine Challenge Handwerk gegen Technik. Die ...

Knoll bleibt weiter Obmann der Leader Region

THALHEIM. „Eine schöne und für die Gemeinden in der Region sinnstiftende Aufgabe“, sagt Schleißheims Bürgermeister Johann Knoll, als er in Thalheim zum Obmann der Leader-Region wieder gewählt ...

Das Wintergeschäft war stabil: Im Sommer liegt der Fokus auf dem Bike

WELS. Die ersten sechs Monate im laufenden Geschäftsjahr (1. Oktober bis 31. März) brachten bei Intersport ein Plus von fünf Prozent beim Umsatz. Jetzt setzt man voll auf das Thema Bike.

Hohe Auszeichnung für Musikkapellen

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING/THALHEIM/LINZ. Für ihre hohen Bewertungen bei Konzert- und Marschwertungen wurden die Musikkapellen aus Bad Wimsbach und Thalheim vom Landeshauptmann besonders ausgezeichnet.

Gasgeruch sorgte für mehrere Einsätze der Feuerwehr

MARCHTRENK/ THALHEIM BEI WELS/ WELS. Gestank bzw. Gasgeruch hat Mittwochvormittag gleich mehrmals zu Einsätzen der Feuerwehren geführt. In Marchtrenk führten die Einsatzkräfte mehrere Messungen durch. ...