
STADL-PAURA. Dass die bisherige Marktgemeinde eine weit zurückreichende Geschichte und durch das Pferdezentrum eine touristische und wirtschaftliche Bedeutung hat, verdankt sie ihre Erhebung zur Stadtgemeinde im Vorjahr. Am 3. und 4. Juni wird das groß gefeiert.
Schon seit dem Beschluss der Landesregierung am 24. Oktober 2022 ist Stadl-Paura zur Stadtgemeinde erhoben. Am Wochenende von 3. bis 4. Juni gibt es das offizielle Fest zur Stadterhebung. Am Samstag startet um 14.30 Uhr ein Festzug mit mehreren Kutschen vom Parkplatz des Pferdezentrums durch das Stadtzentrum zum Festzelt unterhalb der Paurakirche.
Rund 400 Teilnehmer werden zu diesem Festzug erwartet – von den Gemeinde- und Vereinsvertretern bis zu den Schülern. Beim anschließenden Festakt wird Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer die Stadterhebungsurkunde überreichen. Nach einer geschichtlichen Zusammenfassung von Alfred Sohm, einer Ehrung und einem Ausblick des Bürgermeisters wird gefeiert. Die „Party Kracher“ werden ab 19 Uhr für Stimmung sorgen.
Besonderes Orgelkonzert mit der Familie Deinhammer
Am Dreifaltigkeitssonntag wird bei der Messe um 9 Uhr in der Paurakirche ganz besondere Orgelmusik zu hören sein. Gefeiert wird hier nämlich auch die fast genau 300-jährige Geschichte der drei Orgeln aus der Werkstatt des Passauer Meisters Johann Ignaz Egedacher.
Zum Jubiläum hat Heinz-Walter Schmitz eine Messe für drei Orgeln und drei Soprane komponiert. Diese Messe wird nun uraufgeführt. Der Lambacher Peter Deinhammer (Hauptorganist der Paurakirche), sein Sohn Stephan und Roger Sohler werden an den Orgeln spielen. Die Singstimmen übernehmen Elisabeth Bakan, Monika Deinhammer und Eva Demelmayr.
Nach der Messe gibt es einen Frühschoppen im Festzelt mit dem Musikverein Stadl-Paura und einen Kirtag mit Vergnügungspark.
Der Verein ProPaura übernimmt die Bewirtung der Gäste an diesem Festwochenende. Der Erlös wird für die 2024 anstehende Sanierung der Paurakirche verwendet.