Paar aus Gunskirchen beschreibt die Kleindenkmäler von Offenhausen für ein Buch

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 03.10.2023 16:30 Uhr

OFFENHAUSEN/GUNSKIRCHEN. Kapellen, Bildstöcke, Wandbilder und Brunnen – solche Kleindenkmäler gibt es in Oberösterreich vielerorts. Jene von Offenhausen sind jetzt erfasst und beschrieben dank Elfriede und Johann Weiss.

Die Heimatforschung ist die große Leidenschaft von Elfriede und Johann Weiss. Das Paar aus Gunskirchen hat den Heimatforscher-Lehrgang der Akademie der Volkskultur absolviert und schon mehrere Projekte verwirklicht, zum Beispiel über die die Haus- und Hofgeschichte des Elternhauses, die Kleindenkmäler oder die Kulturgüter von Gunskirchen. Jetzt hat das Paar die Kleindenkmäler von Offenhausen aufgearbeitet.

Zeugen der Geschichte

Kleindenkmäler sind entweder natürliche oder größtenteils einfache handwerkliche, der Volkskunst zugeordnete Objekte. Wobei „klein“ hier kein Größenbegriff ist. Zu Kleindenkmälern zählen zum Beispiel Kreuze, Kapellen, Gedenksteine, Bildstöcke, aber auch Erinnerungsmale, Haustüren, Säulen oder Brunnen. Jedes dieser Kleindenkmäler hat seine eigene Geschichte und einen Hintergrund, warum es gerade an diesem Ort aufgestellt wurde. Sie spiegeln die Geschichte und die Entwicklung in der Region, aber auch bewegende persönliche Schicksale wider.

Elfriede und Hans Weiss haben jedes der Kleindenkmäler von Offenhausen fotografiert, vermessen und beschrieben. Dafür haben sie mit den Besitzern Kontakt aufgenommen und sie nach ihrem Wissen über die Entstehung befragt. „Dabei sind wir sehr gut aufgenommen worden“, erzählt Hans, wie es ihnen bei der Recherche ergangen ist. Ihre Forschungsergebnisse haben sie auch in einem Buch zusammengefasst, das jetzt druckfrisch vorliegt und erworben werden kann.

In den Beschreibungen stützt sich das Buch auf die Typologisierung von Kleindenkmälern des Arbeitskreises Klein- und Flurdenkmalforschung. Nun fließen die Kleindenkmäler auch in die Datenbank des Forum OÖ. Geschichte ein.

Bücher zur Abholung bereit

Das Buch wird am 14. und 15. Oktober im Pfarrheim zum Verkauf angeboten. Da können die vorbestellten Bücher abgeholt werden (Preis: 19 Euro). Der Reinerlös aus dem Buchverkauf wird für die Innenrenovierung der Pfarrkirche Offenhausen verwendet. Nach dem Verkaufswochenende wird das Buch auch im Pfarrbüro und am Gemeindeamt erhältlich sein.

Weil die Heimatforschung „wie eine Sucht ist“, wie Elfriede Weiss es nennt, hat das Paar schon das nächste Projekt gestartet. Sie arbeiten die Geschichte der zwölf Mühlen am Grünbach zwischen Bachmanning und Wels auf.

Kommentar verfassen



Kleinbrand im Motorraum eines Autos in Wels-Neustadt sorgte für Einsatz der Feuerwehr

WELS. Ein Pkw-Brand beschäftigte die Einsatzkräfte der Feuerwehr Sonntagvormittag in Wels-Neustadt.

Eine Person bei Brand in Wohnhaus in Edt bei Lambach verletzt

EDT BEI LAMBACH. Einen Verletzten hat Samstagnachmittag ein Brand in einem Wohnhaus in Edt bei Lambach gefordert.

Auf der B1 in Wels: Auto begann im Motorraum zu brennen

WELS. Ein Brand im Motorraum eines Autos hat in der Nacht auf Samstag für einen Einsatz der Feuerwehr sowie der Polizei in Wels-Waidhausen gesorgt.

Männergesangsverein Pichl: 22 pflegeleichte Sänger suchen Chorleiter

PICHL. Der Männergesangsverein bereitet sich intensiv auf ihr traditionelles Jahresabschlusskonzert vor. Am 30. Dezember treten die Herren das letzte Mal unter der Leitung von Jörk Köpf auf. Der Chor ...

HTL für Maschinenbau: Welser Rührer für Anlage in Äthopien

WELS. Die HTL-Schüler der Abteilung Maschinenbau waren für die gute Sache im Einsatz. In 80 Stunden projektierten und fertigten sie einen Rührer für eine Biogas-Anlage in Äthopien.

Kiesabbau Stadl-Paura: Weiteres Gutachten notwendig

STADL-PAURA. Es ist die nächste Runde in der Geschichte „Kiesabbau“. Jetzt muss ein weiteres Gutachten erstellt werden.

Seniorenbund Wels ist eine große und aktive Gemeinschaft

WELS. Die Landesleitung des OÖ Seniorenbundes in Person von Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner hat in den vergangenen Tagen die Stadt Wels besucht. ...

Philipp Oberndorfer in die Anwaltskammer gewählt

WELS. Im Ausschuss der oberösterreichischen Anwaltskammer gab es einige Veränderungen.