
MARCHTRENK. Gesundheitsstadtrat Bernhard Stegh (SP) hat sich viel vorgenommen. Dazu gehört auch, dass Themen des alternativen Medizinbereichs im kommunalen Gesundheitswesen stärker forciert werden. Dazu gehört auch die Osteopathie.
„Auch im Rahmen der ‚Gesunden Gemeinde‘ wollen wir interessierten Personen weitreichende und fundierte Einblicke in dieses komplexe Themengebiet ermöglichen“, so Stegh, der bereits gemeinsam mit Markus Windhager an den ersten Umsetzungsmöglichkeiten arbeitet.
Der passionierte Neurowissenschafter Markus Windhager ist in der Stadt nicht zuletzt als versierter Osteopath und überzeugter Vertreter der Komplementärmedizin bekannt. „Heutzutage reicht die Schulmedizin nicht mehr aus, um die zunehmend komplexer werdenden Beschwerden unserer Bevölkerung verstehen und behandeln zu können. Es braucht einen ganzheitlichen Blick auf unseren Körper, der ein Zusammenspiel aus mehreren unterschiedlichen Systemen darstellt“, ist Windhager überzeugt.
Viele Bewegungseinschränkungen und damit verbundene Beschwerden der Patienten können mittels osteopathischer Therapieverfahren eruiert und gelindert werden.