SUP the Traun: Verein bringt neuen Sport auf die Traun

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 31.01.2023 09:29 Uhr

THALHEIM/WELS/STADL-PAURA. David Müller und Stefan Wendt sind begeisterte Stand-Up-Paddler und haben sich zum Ziel gesetzt, diesen Sport nach Wels zu bringen und die Stadt um ein weiteres Sportangebot am Wasser zu bereichern.

Der 35-jährige Stadl-Paurer und der 45-jährige Thalheimer sind pro Woche bis zu vier Mal mit dem Stand-Up-Paddle (kurz SUP) auf der Traun unterwegs: stehend auf einem festen, aufblasbaren Surfboard, das mit Paddelschlägen – abwechselnd links und rechts – fortbewegt wird. Rund 1,5 Stunden dauert die Fahrt zwischen Westspange und Marchtrenk.

Während Stand-Up-Paddler auf Badeseen schon zum Alltag gehören, sind sie auf der Traun noch eher selten zu sehen. Dabei ist es für Müller und Wendt sogar ein Ganzjahressport. Im Winter sind sie mit Skiunterwäsche, Trockenanzügen und Neoprenschuhen unterwegs und treffen dabei vielleicht noch auf zwei, drei andere, die Paddeln sportlich betreiben.

Eindeutig zu wenig, finden die beiden und wollen dem Sport zu mehr Bekanntheit verhelfen. Im Sommer 2022 haben Müller und Wendt deshalb den Verein „SUP the Traun“ gegründet. „Wir möchten diesen noch relativ jungen Sport fördern und ihn Sportbegeisterten in Wels zugänglich machen. Neben dem Erreichen von sportlichen Erfolgen ist es unser Ziel, Spaß am SUP-Sport zu haben und die eigene Leistung zu verbessern“, erklärt Müller.

eww-Crowdfunding

Weil man das alte Bootshaus der FF Wels als Lager nutzen darf, liegt ein Vorteil klar auf der Hand. „Die meisten machen den Sport nicht, weil sie das Board nicht immer transportieren und aufblasen wollen. Ich fahr ja auch nur, weil ich direkt neben der Traun wohne“, lacht Wendt und bietet den Vereinsmitgliedern gutes Material, das direkt an der Traun gelagert werden kann. Finanziert werden soll dieses über ein von der eww gefördertes Crowdfunding-Projekt, das noch bis 20. Februar unterstützt werden kann.

Hier kann man unterstützen:

www.eww-crowd.at

Kommentar verfassen



Zu hoch: Kleintransporter steckte in Unterführung fest

GUNSKIRCHEN. In Gunskirchen steckte am späten Dienstagnachmittag ein Kleintransporter in einer Bahnunterführung fest. Der Aufbau des Fahrzeuges wurde bei dem Unfall regelrecht zerlegt.

Mit Foto bei der Ortsreportage gewinnen

THALHEIM. Am 5. April erscheint in der Tips-Ausgabe Wels eine Ortsreportage über Thalheim. Bestandteile werden aktuelle Gemeindethemen und Leserfotos sein.

Pichlerin ist vierfache Ski-Weltmeisterin

PICHL/GALLNEUKIRCHEN/SEEFELD. Die Sportlerin Anna-Sophie Friedl ist vierfache Ski-Weltmeisterin. Sie gewann alle Bewerbe bei den Virtus World Skiing Championships für Sportler mit mentaler Beeinträchtigung. ...

Frühlingsausstellung im Atelier MiHa

MARCHTRENK. Josef Mink und Elisabeth Haaser öffnen kommendes Wochenende ihr Atelier.

Leserbrief: „Hausarzt, wo bist Du in Wels?“

WELS. Gabriele Watzinger schickte einen Leserbrief an die Tips Redaktion. Sie schildert die Suche nach einem Hausarzt für ihre 89-jährige Mutter und bietet auch Lösungsvorschläge an.

Rundgang: Wels im Nationalsozialismus

WELS. Mit einer staatlich geprüften Fremdenführerin kann man sich am Freitag, 24. März, 17 Uhr auf die Spuren begeben, die der Nationalsozialismus in Wels hinterlassen hat. Hierbei werden die Folgen ...

SP-Forderung: Wohnen muss leistbar sein

MARCHTRENK. „Spekulation mit Bauparzellen als Ersatzsparbuch machen den Traum vom Eigenheim für viele Jungfamilien unmöglich“, meint SP-LAbg. Vzbgm. Heidi Strauss. Sie fordert, dass Bauland mobilisiert ...

Schüler lernten was Demokratie bedeutet

WELS/LAMBACH/BUCHKIRCHEN. Schüler der Mittelschule 8 in Wels (Lichtenegg), der Hak Lambach und der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach besuchten den Landtag im Rahmen der „Werkstatt für Demokratie ...