
THALHEIM/WELS/STADL-PAURA. David Müller und Stefan Wendt sind begeisterte Stand-Up-Paddler und haben sich zum Ziel gesetzt, diesen Sport nach Wels zu bringen und die Stadt um ein weiteres Sportangebot am Wasser zu bereichern.
Der 35-jährige Stadl-Paurer und der 45-jährige Thalheimer sind pro Woche bis zu vier Mal mit dem Stand-Up-Paddle (kurz SUP) auf der Traun unterwegs: stehend auf einem festen, aufblasbaren Surfboard, das mit Paddelschlägen – abwechselnd links und rechts – fortbewegt wird. Rund 1,5 Stunden dauert die Fahrt zwischen Westspange und Marchtrenk.
Während Stand-Up-Paddler auf Badeseen schon zum Alltag gehören, sind sie auf der Traun noch eher selten zu sehen. Dabei ist es für Müller und Wendt sogar ein Ganzjahressport. Im Winter sind sie mit Skiunterwäsche, Trockenanzügen und Neoprenschuhen unterwegs und treffen dabei vielleicht noch auf zwei, drei andere, die Paddeln sportlich betreiben.
Eindeutig zu wenig, finden die beiden und wollen dem Sport zu mehr Bekanntheit verhelfen. Im Sommer 2022 haben Müller und Wendt deshalb den Verein „SUP the Traun“ gegründet. „Wir möchten diesen noch relativ jungen Sport fördern und ihn Sportbegeisterten in Wels zugänglich machen. Neben dem Erreichen von sportlichen Erfolgen ist es unser Ziel, Spaß am SUP-Sport zu haben und die eigene Leistung zu verbessern“, erklärt Müller.
eww-Crowdfunding
Weil man das alte Bootshaus der FF Wels als Lager nutzen darf, liegt ein Vorteil klar auf der Hand. „Die meisten machen den Sport nicht, weil sie das Board nicht immer transportieren und aufblasen wollen. Ich fahr ja auch nur, weil ich direkt neben der Traun wohne“, lacht Wendt und bietet den Vereinsmitgliedern gutes Material, das direkt an der Traun gelagert werden kann. Finanziert werden soll dieses über ein von der eww gefördertes Crowdfunding-Projekt, das noch bis 20. Februar unterstützt werden kann.
Hier kann man unterstützen: