Stadl-Pauras Bürgermeister Popp über die Stadterhebung und zahlreiche andere Großprojekte

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 06.06.2023 14:00 Uhr

Stadl-Paura. Es ist ein ganz besonderes Jahr für die Stadl-inger. Heuer werden gleich mehrere Jubiläen gefeiert und man wurde zur Stadt erhoben. Bürgermeister Christian Popp im Gespräch über die vielen aktuellen Projekte.

„Es ist mir eine große Ehre, jetzt in der Zeit Bürgermeister sein zu dürfen“, freut sich Bürgermeister Christian Popp ganz besonders über das, was Ende Oktober in der Landesregierung beschlossen wurde dass die Marktgemeinde Stadl-Paura zur Stadtgemeinde erhoben wird. „Wir haben uns das verdient“, fügt der Bürgermeister hinzu und verweist auf die bedeutungsvolle geschichtliche und kulturelle Entwicklung und die touristische Bedeutung für die Region.

„Wir wollen als Stadt der Pferde bekannt werden, eine Wohlfühlstadt. Denn es sind die Menschen, die eine Stadt ausmachen, bei uns herrscht ein Miteinander und ein Zusammenhalt der Vereine.“ Popp ist dankbar dafür, dass die OÖ. Landesregierung die Bemühungen im Ort auch wertschätzt.

Viel zu feiern heuer

Die Stadterhebungsfeier (mehr dazu unter www.tips.at/n/607528) fällt in ein Jahr mit gleich mehreren Jubiläen: 150 Jahre Zusammenschluss der Gemeinden Stadl-Hausruck und Stadl-Traun zu Stadl-Paura, 150 Jahre Schifferverein, 130 Jahre Musikverein, 70 Jahre SK Blau-Weiß, 50 Jahre Trachtenverein Alt-Stadl und 50 Jahre Markterhebung.

Die Stadterhebung fällt auch in eine Zeit, in der viele Infrastruktur-Projekte umgesetzt werden. Nach Volksschul- und Kindergartensanierung nimmt man jetzt den Bauhof in Angriff. In Bau ist ein modernes Wirtschaftshof-Gebäude, es soll im Herbst fertiggestellt sein. Ein altes Bauhof-Gebäude wird abgerissen. Ein weiteres Gebäude am Areal ist an ein KFZ-Unternehmen verkauft worden und wird zu einer Werkstätte ausgebaut.

Wohn- und Geschäftsflächen, wo noch das Volksheim steht

Da mit dem Flößersaal nun ein moderner Veranstaltungssaal zur Verfügung steht, wird das Volksheim, das schon in einem schlechten baulichen Zustand ist, nun anderweitig verwertet. Es gibt bereits mehrere Kaufinteressenten, berichtet der Bürgermeister. Mehr dazu: www.tips.at/n/607538

Konkrete Pläne gibt es auch schon für den zur Zeit nicht genutzten Teil der Volksschule. Das Erdgeschoss wird gerade für mehrere Praxen ausgebaut. Das erste Obergeschoss wird für eine neue Schulform genutzt werden. Mehr dazu: www.tips.at/n/607537

Zwei Hotels sollen kommen

Mit der Entwicklung des Pferdezentrums ist in Stadl-Paura immer mehr der Tourismus ein Thema. Rund 200.000 Besucher und 30.000 Übernachtungen im Jahr sprechen für sich. Deshalb will man den Besuchern auch Übernachtungsmöglichkeiten im Ort bieten. Zwei Hotelprojekte sind in der Pipeline.

Die Firma Pod Bau hat das alte Billa-Gebäude gekauft und soll ein Hotelprojekt mit mindestens 50 Betten verwirklichen.

An der sogenannten Hager-Kreuzung wurde das Areal der Metzgerei Schlair verkauft. Auch dort soll ein Hotel von noch nicht bekannter Größe entstehen.

Kommentar verfassen



Bei Wels: Mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist

WELS. In Wels-Neustadt sind Freitagnachmittag mehrere Kesselwaggons eines Güterzuges entgleist. Die Feuerwehr steht mit einem Großaufgebot im Einsatz, da offenbar Gefahrenstoffwaggons ...

Weitere Kassenordination für Allgemeinmedizin

WELS. Mit der Eröffnung der Kassenordination von Dr. Johanna Daneliuk im Gesundheitszentrum St. Stephan sind im Stadtteil Lichtenegg jetzt alle Kassenstellen im Bereich Allgemeinmedizin besetzt.

Fünf Verletzte bei Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels

PICHL BEI WELS. Fünf Verletzte hat Freitagvormittag eine Kollision zweier Autos im Ortszentrum von Pichl bei Wels gefordert.

Jungunternehmerpreis: Bronze bei Raketenstarter

WELS. Die Junge Wirtschaft Oberösterreich vergab wieder den Jungunternehmerpreis. Bei der Kategorie Raketenstarter durfte sich die Manufaktur Greiff mit ihren Bitterstoffen über den dritten Platz freuen. ...

E-Tankstellen in Wels: Nutzung gestiegen

WELS. 41 Ladepunkte in 20 Tankstellen betreut die Wels Strom. Im ersten Halbjahr 2023 haben sich die getankten Kilowattstunden zum Vergleichszeitraum 2022 deutlich erhöht. Genaugenommen waren es 75 Prozent. ...

Auto auf Westautobahn bei Eberstalzell gegen Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht

EBERSTALZELL. Einen Verletzten hat am späten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell gefordert.

„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.