
WELS. Der Tiergarten und das schöne Wetter plus ein tolles Begleitprogramm ergaben ein stimmungsvolles Sommerfest. Es ging aber nicht nur um einen tollen Nachmittag, sondern auch auch um Bewusstseinsbildung für drei Initiativen.
Die Initiative StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt in Wels lud zusammen mit dem Verein RheA (regionale Hilfe für Alleinerziehende) und dem Verein Freunde des Welser Tiergartens lud zu diesem Sommerfest. So konnte man sich über die verschiedenen Projekte der drei Initiativen informieren.
„StoP steht für Zivilcourage und ein gewaltfreies Miteinander. Wir wollen die Öffentlichkeit für das Thema Gewalt an Frauen und Kindern noch mehr sensibilisieren“, betont Simone Heinz – Jahraus, StoP-Koordinatorin. „Die vielen positiven Begegnungen am Sommerfest haben gezeigt, dass wir drüber sprechen können. Wir müssen verstehen, dass Gewalt nicht bei Schlägen beginnt, sondern bei Gedanken und Worten, die abwerten. Darauf möchten wir gemeinsam mit den Welser bei StoP aufmerksam machen“, meint Sozialarbeiterin Yasmin Ramelmüller.
Neben einer Rätselrallye durch den Tiergarten und Kinderschminken von und mit dem Verein Grünschnabel Wels gab es für die Kleinen ein gratis Eis.