Die kleinen Dinge fördern und den notwendigen Freiraum geben

Gerald Nowak Tips Redaktion Gerald Nowak, 19.09.2023 06:56 Uhr

MARCHTRENK. Es muss nicht immer das große Fest oder die tolle Veranstaltung sein. Gerade in der Jugendarbeit kommt es auf die vielen kleinen Dinge an. Die Stadt geht seit vielen Jahren ihren Weg.

Bernhard Stegh ist der zuständige SP-Stadtrat für diesen Bereich. Seit vielen Jahren stützt sich die Jugendarbeit auf unterschiedliche Pfeiler: „Ich glaube, dass es wichtig ist die kleinen Dinge zu fördern. Wir machen Jonglierworkshops oder Graffiti unter Anleitung. Natürlich ist es nicht unbedingt massentauglich. Aber viele Jugendliche interessiert es und sie kommen“, sagt Stegh. Dazu kommt die Arbeit im Jugendzentrum Ozon unter altbewährter Leitung. Im FullHaus, ehemals Volkshaus, ist der Jugendraum „Chillerei“ entstanden: „Der Name kommt nicht von ungefähr. Denn dort können die Jugendlichen auch einmal ungestört chillen und müssen nicht immer etwas tun. Ich denke, dass dieser Freiraum, den wir hier den Besuchern geben, sehr wichtig ist“, ist Stegh überzeugt.

Unterwegs in der Stadt

Mit „Gemeinwesensorientierter Jugendarbeit“, kurz GWA, setzt die Stadt auch Akzente. „Die qualifizierten Ansprechpartnerinnen der GWA Marchtrenk haben stets ein offenes Ohr für Jugendanliegen und unterstützen mit den richtigen Infos für sämtliche Lebenssituationen“, meint Stegh. Sie sind auch diejenigen, die kontaktiert werden, wenn es Probleme bei Spielplätzen oder bei den vielzitierten Bushütten gibt, wo sich Jugendliche in Ermangelung eines anderen konsumfreien Raums treffen. Über Gespräche wird versucht, den Konflikt mit Anrainern schnell zu lösen. Wichtig ist jedoch auch die Arbeit in der Chillerei, die zwei Mal in der Woche geöffnet ist.

Gesunde Gemeinde

In den kommenden Monaten will Stegh auch Akzente bei der Gesunden Gemeinde setzen. Themen wie psychische Probleme, Mobbing oder Depression betreffen nicht nur die älteren Generationen. Aus Gesprächen der Betreuerinnen mit Jugendlichen weiß man, dass hier seit der Corona-Pandemie Handlungsbedarf herrscht. „Wir setzen auf Prävention und Aufklärung“, so Stegh.

Junge Generation

Ein weiterer Baustein ist der Verein Junge Generation. Auch wenn hier jung steht, sind die Mitglieder wirklich generationenübergreifend aufgestellt. Es wird bei Veranstaltungen geholfen oder auch selbst organisiert und gerade dieses Aufeinanderzugehen hilft.

Außerdem will Stegh in den kommenden Monaten auch wieder konzerttechnisch aufhorchen lassen.

Kommentar verfassen



„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...

Kreuzungskollision zwischen zwei PKW

STADL-PAURA. Am Donnerstagmorgen ereignete sich in Stadl-Paura (Bezirk Wels-Land) ein Kreuzungsunfall zwischen zwei PKW.