Buntes Laub, Tracht und Gugelhupf: „Gheirat wird“ auch im Herbst

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 27.10.2022 14:43 Uhr

HOLZHAUSEN. Wenn die Tage kürzer, die Temperaturen kühler und die Blätter bunt werden und die ersten Nebelschwaden über das Land ziehen, ist der Herbst endgültig angekommen. Dass auch in dieser Jahreszeit geheiratet werden kann, zeigt Hochzeitsplanerin Sandra Wagner, die im Rahmen eines Trachtenshootings gemeinsam mit Dienstleistern aus der Region eine herbstliche Hochzeit inszeniert hat.

Der Festgarten der Hochzeitslocation „Der Oberhauser“ verwandelt sich in einen herbstlich, mystischen Raum, Fotograf Rainer Benatzky kann das intensive Herbst-Licht während des Brautpaarshootings einfangen und einzigartige Fotos zaubern. Die Hochzeitsplanerin Sandra Wagner von „Duett des Lebens“ hat den Ablauf der Feier individuell auf das Brautpaar abgestimmt und dem Hochzeitsfest eine ganz persönliche Note verliehen. Während die Gäste bei der Agape mit Rotwein und Glühwein auf die beiden anstoßen, nutzen Sabrina und Benjamin die Zeit nach der Zeremonie für einen Moment der Zweisamkeit in einem romantischen Eck des Gartens bei einem Picknick. Auch ihr Hund war dabei sowie ein Hahn des Hauses, der ihnen einen Besuch abstattete.

Bewusst hat sich das Brautpaar für eine bodenständige Tracht entschieden, wo sie bei der „Wichtelstube“ in Edt bei Lambach fündig wurden. Das dazu passende Styling zauberte ihnen Katja Leibetseder von „Kopfliebe“. Das Thema Herbst findet sich natürlich auch im Menü in Form der ersten Wildgerichte der Saison wieder. Dahlien, Äpfel, Birnen und Granatäpfel schmücken die Tische im Festsaal. Vor dem Hochzeitstanz wird noch der Hochzeitsgugelhupf angeschnitten, der von „Tortenmehr“ gebacken und gestaltet wurde. Mit einem Lebkuchenherz als Erinnerung für die Gäste wird die herbstliche Hochzeit perfekt abgerundet, an die das Brautpaar noch lange zurückdenken wird.

Kommentar verfassen



Zehn Jahre L-Raum in Bad Wimsbach

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Den L-Raum im ersten Stock der Volksschule gibt es bereits seit zehn Jahren. Dort können sich die Wimsbacher mit neuem Lesestoff eindecken.

Gemeinsam Neues wagen: mit der Teillehre Jobchancen bekommen

WELS. Fokus Mensch und Kellner & Kunz kooperieren, um Jugendlichen mit Unterstützungs- und Förderbedarf eine Chance zu geben. Im Rahmen einer Teillehre konzentrieren sie sich auf Tätigkeitsbereiche, ...

Geschwindigkeitsmessgerät aufgestellt

NEUKIRCHEN/ AICHKIRCHEN/BACHMANNING. Die drei Gemeinden, die ja seit über einem Jahr eine Verwaltungsgemeinschaft führen, haben gemeinsam ein Geschwindigkeitsmessgerät angeschafft. Nach längerer Lieferzeit ...

Osterferien im Welios: Viel Abwechslung

WELS. Es dauert nicht mehr lange und es heißt Ferienzeit. Von 2. bis 9. April geht es rund im Welios, wenn die Blaulicht-Tage und Science Shows beste Unterhaltung versprechen!

Drei Sekunden unter dem Rekord: Wels feierte ein tolles Lauffest

WELS. Und am Ende strahlten alle. Egal ob Organisatoren oder Sportler, jeder kam beim Holter Halbmarathon auf seine Kosten.

Kransteiner und die Muse der Musik

WELS. Der ehemalige Welser Kulturstadtrat Georg Kransteiner hat wieder eine Mission. Er wurde auf ein 95 Jahre altes Johann Strauss-Denkmal aufmerksam, dass bis vor Kurzem sein Dasein im Tierpark in der ...

Zoidl auf Platz Zwei beim Eröffnungsrennen

WELS/LEONDING. Die heimische Radsport-Saison ist eröffnet. In Leonding kämpften mehr als 340 Fahrer um den Sieg in den einzelnen Klassen.

Levenko mit Heimsieg bei den Staatsmeisterschaften

WELS. Dass Andreas Levenko das Finale der Tischtennis-Staatsmeisterschaften in der Raiffeisen Arena erreicht, hatten die Fans fast schon erwartet. Der Einzug von Vereinskollege Maciej Kolodziejczyk kam ...