Palmbuschen selbst binden oder doch einfach kaufen

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 18.03.2023 12:30 Uhr

SIPBACHZELL. Ostern steht vor der Tür und damit eine Woche vorher auch der Palmsonntag. Der geweihte Palmbuschen soll Schutz vor Unheil für Mensch, Tier, Haus und Hof, sowie eine gute Ernte gewährleisten und deshalb hat das Palmbuschenbinden hierzulande eine jahrzehntelange Tradition und wird von Generation zu Generation weitergegeben. In Sipbachzell ist es die Katholische Frauenbewegung, die Jahr für Jahr schöne Palmbuschen bindet.

Das Palmbuschenbinden findet am Montag, 27. März und am Freitag, 31. März jeweils ab 14 Uhr und am Mittwoch, 29. März ab 19 Uhr im Pfarrheim Sipbachzell statt und es sind alle, egal ob jung oder alt, ob Mann oder Frau herzlich eingeladen. Das Material wird zur Verfügung gestellt, aber über einen kleinen Unkostenbeitrag für selbst gebundene Palmbuschen würde sich die KFB sehr freuen. Ansprechperson ist Hilda Hundstorfer (0664/73837578).

Wer nicht selbst zu Segenbaum, Immergrün, Palmkätzchen und Co greifen will, kann ab Dienstag, 28. März einen fertigen Palmbuschen in der Kirche beim Seiteneingang, in der Bäckerei Penzenstadler und beim Bienenparadies Neubauer erwerben. Kosten: 3.50 Euro.

Die Weihe des Palmbuschens kann nach eigenem Ermessen am Palmsonntag erfolgen.

Kommentar verfassen



Tourismusregion Wels setzt auf regionalen Genuss und jubelt über Nächtigungsrekord

WELS. In der Galerie der Stadt stellten die Verantwortlichen nicht nur das neue „Voi Guad“-Gutscheinheft vor, sondern auch die Tourismus-Bilanz 2022. Den Rekord aus dem 2019er Jahr konnte man überbieten. ...

„Come, let us sing“: Chortag für junge Sänger

WELS. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr wird am Sonntag, 16. April das Bildungshaus Schloss Puchberg ein weiteres Mal Schauplatz einer der größten Chortage in Oberösterreich sein. Veranstaltet ...

Welser Fernheizkraftwerk auf dem Weg nach Kasachstan

WELS. Seit Mai 2022 kommt die Welser Fernwärme im Normalbetrieb ausschließlich aus nachhaltigen Quellen, in erster Linie aus der Abwärme der Abfallverwertung. Spätestens mit diesem Meilenstein für ...

„Ein Danke an das Welser Klinikum“

WELS/GMUNDEN. Magdalena Glaubacker aus Gmunden hat an die Welser Tips-Redaktion einen Leserbrief geschrieben.

Feldhase löste Unfall aus

WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Ein Feldhase hat Donnerstagabend in Weisskirchen an der Traun einen Unfall ausgelöst.

Dieseltank von Lastwagen auf der A25 abgerissen: Feuerwehreinsatz und Stau

WEISSKIRCHEN AN DER TRAUN. Ein Lastwagen hat sich Donnerstagnachmittag auf der A25 Welser Autobahn bei der Zufahrt zum Parkplatz Sinnersdorf bei Weißkirchen an der Traun den Dieseltank abgerissen.

Wohnungsbrand in Wels: ein Toter, drei Verletzte

WELS. Ein Toter, drei Verletzte und 25 gerettete Personen: Das ist die Bilanz eines ausgedehnten Wohnungsbrandes am späten Donnerstagabend in Wels-Lichtenegg.

BRP-Rotax stellte Landeshauptmann Innovationen bei Antriebssystemen vor

GUNSKIRCHEN/LINZ. Im Rahmen eines Besuches hat sich Landeshauptmann Thomas Stelzer die Fertigung von Antriebssystemen bei der Firma BRP-Rotax angesehen. Zukunftsfähige Mobilität und umweltschonende Antriebsformen ...