Rundgang: Wels im Nationalsozialismus

Mag. Ingrid Oberndorfer Tips Redaktion Mag. Ingrid Oberndorfer, 21.03.2023 08:49 Uhr

WELS. Mit einer staatlich geprüften Fremdenführerin kann man sich am Freitag, 24. März, 17 Uhr auf die Spuren begeben, die der Nationalsozialismus in Wels hinterlassen hat. Hierbei werden die Folgen in der Stadt beleuchtet und die wichtigsten Schauplätze besichtigt. Die Nachkriegszeit spielt dabei eine wichtige Rolle, die den Grundstein für viele öffentliche Einrichtungen in Wels gelegt hat.

Der geschichtliche Rundgang führt die Teilnehmer an Orte und Gedenkstätten nationalsozialistischer Verbrechen, gibt Einblicke in das schwierige Leben dieser Zeit sowie auf den vorhandenen Widerstand mancher Welser gegen Hitler und sein Terrorregime. Ziel dieser Führung ist es, ein breiteres Bewusstsein über diese dunkle Zeit der Welser Stadtgeschichte zu schaffen. Die Zeit für die Welser Bürger im Nationalsozialismus war schwierig und auch gefährlich. Bei dem Rundgang werden erlebte Tatsachen und Ereignisse der Welser wiedergegeben.

Tickets und Informationen zu den Rundgängen sind in der Wels Info am Stadtplatz 44 sowie telefonisch unter 07242-67722-22 um 9 Euro pro Erwachsenen oder 4 Euro pro Kind erhältlich.

Mehr Infos unter www.wels.at/fuehrungen

Kommentar verfassen



Bundespräsident zu Besuch im Rotkreuz-Markt Stadl-Paura

STADL-PAURA. Über die wertvolle Arbeit die im Rotkreuz-Markt geleistet wird, hat sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen persönlich bei einem Besuch informiert.

Evolutionsmuseum zeigt Recyclingkunst von Kindern

KRENGLBACH. Mit „Kein Kinderspiel: Das Spiel der Kinder“ zeigt das Evolutionsmuseum Schmiding eine Ausstellung, die durch ihre einzigartigen Objekte begeistert, aber auch zum Nachdenken anregt.

Vorrangverletzung – drei Verletzte

WELS-LAND. Am 1. Juni forderte eine Kollision eines vierrädrigen Leichtkraftfahrzeuges mit einem PKW im Kreuzungsbereich drei Verletzte. Sie wurden durch das RK Lambach sowie den Notarzthubschrauber Christophorus ...

Autoeinbrecher in Gastgarten festgenommen

WELS. Am 1. Juni gegen 14.45 Uhr wurden Polizisten in Wels in der Ringstraße von einem Passanten auf einen Vorfall aufmerksam gemacht. Dabei seien kurz zuvor zwei Personen von einer weiteren davongelaufen. ...

Drei Verletzte nach Crash auf Kreuzung

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Drei Verletzte forderte ein schwerer Unfall zwischen einem PKW und einem Mopedauto am Donnerstagabend auf einer Kreuzung in Bad Wimsbach-Neydharting (Bezirk Wels-Land).

Mit Foto bei der Ortsreportage Edt gewinnen

EDT. Am 14. Juni erscheint in der Tips-Ausgabe Wels eine Ortsreportage über Edt bei Lambach. Bestandteile werden aktuelle Gemeindethemen und Leserfotos sein.

Pensionisten auf großer „Bierroas“

MARCHTRENK. Einen Ausflug der besonderen Art organisierte der Pensionistenverband Marchtrenk und lud insbesondere seine männlichen Mitglieder wieder zur traditionellen „Bierroas“ ein.

Mehr Chancen am Arbeitsmarkt für Menschen mit Beeinträchtigung

OÖ/WELS. Das Land OÖ und Wirtschaftskammer OÖ (WKOÖ) wollen Menschen mit Beeinträchtigung stärker am Arbeitsmarkt integrieren. Dazu wurde der Beteiligungsprozess „Inklusion und Arbeit“ gestartet. ...