
WAIDHOFEN/YBBS. Es ist ein Tanz mit dem Teufel, ein Balanceakt auf dem Tassenrand, ein Dasein im Wolkenschloss –dieses Leben. Autorin Eva Lugbauer und zoat (Geige, Klarinette, Vokals, Shruti, Sansula) entführen mit ihrer Performance am Donnerstag, 13. April 2023, um 19.30 Uhr – bisweilen zart, bisweilen lautstark – im Kristallsaal in die Welt der Dialektlyrik.
In Text und Ton erwecken die Künstlerinnen ein lyrisches Ich zum Leben, das sich zwischen Verlieben [faschaun“ und Vergehen [fagee“ im Irren übt [farena“. Dabei ergründet es die Schönheit des „Schiachseins“, verfällt diversen Anziehungskräften, driftet aus der Bahn, fällt in rabenschwarze Löcher, tanzt auf friedhofsnahen Gehsteigen, würde den Menschen in der U-Bahn ganz gerne seine Meinung geigen, schaut dann aber doch lieber dem Himmel beim Blausein zu. Allein die Welt, sie stört ständig – in ihrer lauten, schnelllebigen, konsum- und leistungsorientierten Art. Und letztlich wartet doch nur: der große Abschied. Lohnt es sich überhaupt, in dieser Welt Wurzeln zu schlagen?
„Zoat“es Klanggefüge
Der live Soundtrack dazu kommt vom samtweichen Klanggefüge zoat: Oftmals bizarr, manchmal minimalistisch, immer feinfühlig. Musik und Text verschmelzen und lassen das Publikum eintauchen in eine wundersame Welt. Die ist leise. Und laut. Euphorisch. Und verzweifelt. Wütend. Und versöhnlich. Traurig. Und schön. Von und mit: Eva Lugbauer (Sprechstimme, Shruti), Anna Großberger (Geige, Sansula, Gesang) und Viktoria Hofmarcher (Klarinette, Sansula, Gesang)
Anna Großberger
Großberger ist aufgewachsen in Waidhofen an der Ybbs und wohnhaft in Köln ist Rhythmikerin und Künstlerin. Sie studierte Rhythmik/ Musik und Bewegung an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Künstlerisch und wissenschaftlich beschäftigt sie sich mit Transformationsprozessen zwischen Musik, Tanz und Sprache. Grundlage ihrer Arbeit sind Improvisation und Interdisziplinarität. Als Rhythmikerin unterrichtet sie u. a. an der Rheinischen Musikschule Köln und als Lehrbeauftragte an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Als Musikerin und Komponistin ist sie Teil von zoat.
Eva Lugbauer
Lugbauer wurde 1985 in NÖ geborgen und lebt in Wien. Studium der Germanistik an der Universität Wien. Erschienen sind zahlreiche Prosatexte in unterschiedlichen Zeitschriften (DUM, etcetera, &radieschen, Kolik u. a.) sowie Lyrik. Unter den zehn Finalisten beim FM4-Kurzgeschichten-Wettbewerb Wortlaut 2015. Ihr Debütroman „Und am Ende stehlen wir Zitronen“ erschien 2018 im Verlag Wortreich. Startstipendium für Literatur 2020. Hans-Weigel-Literaturstipendium 2020/21. Projektstipendium für Literatur 2022/23. Theodor Körner Preis 2022.
Viktoria Hofmarcher
Hofmarcher wurde 1998 im Mostviertel geboren, ist eine österreichische Klarinettistin und Fotografin. Seit 2018 Studium Konzertfach Klarinette in Graz. Neben dem Studium widmet sie sich freien Projekten und begibt sich auf die Suche nach neuen Klangfarben und musikalischen Sprachen. Mit ihren Schwestern (Katharina Hofmarcher, Petra Hofmarcher) ist sie als Dreimäderlhaus im ganzen Alpenraum, auf Wirtshausbühnen, in Funk-und Fernsehaufnahmen (ORF, BR) sowie auf Konzertbühnen (Festspielhaus St.Pölten, Brucknerhaus Linz, Grafenegg) zu hören. Als Teil des Künstlerinnenduos „zoat“ begibt sie sich seit gemeinsam mit Anna Großberger auf neue musikalische Reisen und bespielt Bühnen in ganz Österreich.
Do, 13. April 2023
Kristallsaal (Schloss Rothschild)
Zeit: 19.30 Uhr
Eintritt: ab 20,60 Euro
Karten: im Bürgerservice des Offenen Rathauses, www.oeticket.com