Eine Josefine aus Kärnten verstärkte die Josefikapelle

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 27.03.2023 12:01 Uhr

YBBSITZ. Die Josefikapelle ist immer wieder für eine Überraschung gut: Die musizierenden Seppen wurden bei ihrem jüngsten Auftritt im Rahmen des Josefifests in Ybbsitz erstmals seit vielen Jahren wieder von einer Josefine unterstützt. Josefine Ortner aus Maria Luggau in Kärnten nahm die vierstündige Anreise auf sich, um mit der einzigartigen Mostviertler Formation den Wortgottesdienst im Wallfahrtsort Maria Seesal zu untermalen. 

„Josefine hat uns über das Internet gefunden und ist extra mit ihrer Schwester angereist. Es war uns eine große Freude, dass sie mitgespielt hat“, freute sich Josefi-Kapellmeister Josef Wenger über die Gastmusikerin aus dem Süden Österreichs.

23 Seppen aus 19 Musikkapellen 

23 Seppen aus 19 verschiedenen Musikvereinen bildeten den Klangkörper, der auch bei der anschließenden Mostkost der Landjugend Ybbsitz im Gasthof Zum Goldenen Hirschen zünftig aufspielte. Das Josefifest läutet jährlich die Frühjahrssaison am Panoramahöhenweg ein. Dieser erstreckt sich über vier Gemeinden vom Sonntagberg bis zum Hochkogelberg und bietet besondere Aus- und Einblicke in das milde und wilde Mostviertel.

Bürgermeister als Dirigent 

„Die Gemeinde Ybbsitz war ein ausgezeichneter Gastgeber des Josefifests“, bedankten sich die ARGE Panoramahöhenweg-Sprecherinnen Leopoldine Adelsberger und Margit Lechner. Auch die örtlichen Zimmerleute feierten am Namenstag des heiligen Josefs kräftig mit. Der Ybbsitzer ÖVP-Bürgermeister Gerhard Lueger machte beim Frühschoppen als Dirigent gute Figur. Die Musikanten trugen die Uniform ihres örtlichen Musikvereins, sie verbindet zweierlei: ihr Vorname Josef und ihre Liebe zur Blasmusik.

 

Kommentar verfassen



Vereinsfest Förderband: Die Bande in ihrem zweiten Zuhause

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 10. Juni 2023, wird es heimelig rund um die Förderbande – denn da präsentiert sich der Kulturverein Förderband ab 16 Uhr in seinem Werk- und Denkraum „Sturmfrei“ im ...

#ichkauflokal tourte durch Unternehmen in Waidhofen/Ybbs

WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der WKNÖ-Regionalitätskampagne wurden Partnerbetriebe besucht sowie weitere Waidhofner Unternehmen über den Nutzen von #ichkauflokal informiert.

Großartige Wettkämpfe bei der Int. Harreither-Laufnacht

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 27. Mai 2023, fand die schon traditionelle Laufnacht im Waidhofner Alpenstadion statt. Zur Austragung kamen heuer 800, 1.500 und 3.000 Meter jeweils für Frauen und Männer. ...

„proHTL“-Preisgeld von 50.000 Euro an Waidhofner HTL

WAIDHOFEN/YBBS. Große Freude herrscht an der HTL Waidhofen/Ybbs. Sie hat sich heuer beim von der chemischen und metalltechnischen Industrie Niederösterreichs initiierten Wettbewerb proHTL durchgesetzt ...

Bewegende Premiere von „Der Weibsteufel“

WAIDHOFEN/YBBS. Mit der Inszenierung von Karl Schönherrs Drama „Der Weibsteufel“ hat Regisseurin Uschi Nocchieri Mut bewiesen. Großen Mut. Zum einen ist das Stück alles andere als seichte Unterhaltung ...

Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“

WAIDHOFEN/YBBS. Der Verein Filmzuckerl zeigt „Der Waldmacher“ in Kooperation mit dem Waidhofner Weltladen am Dienstag, 6. Juni 2023, um 19.30 Uhr in der Filmbühne Waidhofen/Ybbs.

Gemeinsame Erfassung und Kontrolle von Brücken im Ybbstal

YBBSTAL. In der NÖ Kleinregion Ybbstal sollen nach einer einheitlichen Vorgehensweise alle Brücken im Erhaltungsbereich der Gemeinden erfasst und deren Zustand dokumentiert werden. Dazu fand ein gemeinsamer ...

KinderUNIversum: Es geht wieder los!

WAIDHOFEN/YBBS. Von 4. bis 6. Juli 2023 bietet das KinderUNIversum Waidhofen a/d Ybbs zum bereits achten Mal ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 15 Jahren. In Workshops, ...