Verein Basilika Sonntagberg blickt auf erste Dekade zurück:Hochstimmung zum Hochamt

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 05.06.2023 13:33 Uhr

SONNTAGBERG. 2013 wurde der Verein „Basilika Sonntagberg“ aus der Taufe gehoben. Zum Dreifaltigkeitssonntag, der mit einem Hochamt gefeiert wurde, konnten die beiden Vereinsobleute Abt Petrus Pilsinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka eine Erfolgsbilanz vorweisen: Über 340 Vereinsmitglieder und 30 Mitgliedsgemeinden wurden für die Revitalisierung des Mostviertler Wallfahrtsorts bereits gewonnen, das Spendenaufkommen blieb über das gesamte Jahrzehnt stabil.

„Durch die zahlreichen Sanierungsschritte befindet sich die Basilika heute in einem Zustand, der uns allen große Freude macht. Aber wichtige Etappen liegen noch vor uns, wie die aufwendige Restaurierung des Hochaltars und der Seitenschiffe“, betonte Wolfgang Sobotka im Rahmen der Generalversammlung. Dank der Unterstützung von Land, Diözese, Stift, Pfarre und Gemeinde gelangen die bisherigen Meilensteine, bis 2026 werde die umfangreiche Sanierung noch fortgesetzt. „Hier hoffen wir weiterhin auf die Unterstützung der Bevölkerung und der Firmen“, erklärte Abt Petrus Pilsinger.

Übertragung auf Servus TV 

Der von der Singgemeinschaft „Cantores Dei Allhartsberg“ umrahmte Gottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag war vom Fernsehsender „Servus TV“ live übertragen worden, beim traditionellen Kirtag klang der Festtag aus.

Orgelmittagskonzerte in den Sommermonaten 

Von 2. Juli bis 27. August finden jeweils am Sonntag um 12 Uhr die beliebten Orgelmittagskonzerte statt. Das Hochamt zu Michaeli fällt heuer auf den 1. Oktober. Am 10. November wird die Militärmusik Niederösterreich mit einem Benefizkonzert in der Basilika zu Gast sein. Die erfolgreich initiierten „Sonntagberger Nachtgespräche“ sollen im Winter 2023 in die Fortsetzung gehen.

Kommentar verfassen



Exploring Colour – Färben mit Pflanzen

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 23. September, wird es interessant im Sturmfrei, wenn von 10.30 bis etwa 17 Uhr Dunja Krcek (bildende Künstlerin aus Wien) mit den Workshop-Teilnehmer Pflanzen sammeln geht, ...

Trachtiger Frühschoppen im Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/YBBS. Die Volkskultur Niederösterreich ruft wieder zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Die Stadt Waidhofen schließt sich an und lädt am Sonntag, 10. September, zum gemütlichen Beisammensein ...

Österreichischer Liebesfilm im Schlosshofkino

WAIDHOFEN/YBBS. Am Dienstag, 22. August, zeigt der Verein Filmzuckerl beim Schlosshofkino den österreichischen Spielfilm „Sterne unter der Stadt“ mit Verena Altenberger. Regisseur Chris Raiber ist ...

Riverthlon – Hitzeschlacht beim SwimRun

WAIDHOFEN/YBBS. Mit heißen 33 Grad empfing Waidhofen die 78 Teilnehmer des 7. Riverthlons der Wasserrettung Waidhofen/Ybbs am 20. August 2023. Die hochsommerlichen Bedingungen forderten die Teilnehmer ...

Königsberg Open-Air 2023 mit Melissa Naschenweng und Schnopsidee

HOLLENSTEIN/YBBS. Am Samstag, 2. September 2023, ist es endlich wieder so weit: Dann verwandelt sich der Königsberg nach zweijähriger Pause zum achten Mal in eine atemberaubende Open-Air-Kulisse.  ...

Workshop Raumduft- & Bodysprayherstellung

WAIDHOFEN/YBBS. Am Samstag, 9. September, gibt es wieder was für feine Nasen im Sturmfrei: Von 14 bis 16 Uhr wird Angi von „Angi’s Naturwerkstatt“ einen Workshop abhalten.

Bergbauernschule Hohenlehen betreibt biologische Fischwirtschaft

HOLLENSTEIN/YBBS. An der Bergbauernschule Hohenlehen im Ybbstal wird seit vier Jahren die biologische Fischereiwirtschaft in eigens angelegten Teichen betrieben. Inzwischen ist man ein sogenannter Vollbetrieb, ...

73. NÖ Almwandertag führte 3.000 Besucher auf den Garnberg

HOLLENSTEIN/OPPONITZ. Tausende Besucher pilgerten bei hochsommerlichen Temperaturen zu Mariä Himmelfahrt auf die Garnbergalm der Bergbauernschule Hohenlehen in der Gemeinde Opponitz. Grund dafür war ...